Mit einer guten Einarbeitung der neuen Mitarbeiter*innen wird ein wichtiger Grundstein für die fachliche und persönliche Integration gelegt. Die Einarbeitung beim Kreisjugendring München-Land (KJR) kann in drei bzw. vier Blöcke unterteilt werden: Im Team bzw. in der Einrichtung gibt es einen Einarbeitungsplan und die gezielte Einarbeitung vor Ort. Für Mitarbeitende an den Schulen bieten wir […]
Karriere
Interview: Wie lässt sich Studium und Arbeit im KJR verbinden?
Catherina Schroell studiert aktuell Soziale Arbeit (B.A.) im 8. Semester an der Katholischen Stiftungshochschule in München. Schon als Jugendliche war sie regelmäßig Besucherin im KJR-Jugendzentrum JUHA in Neuried. Die wertschätzende Arbeit der Kolleg*innen vor Ort hat Catherina stark geprägt und in ihrer Berufswahl inspiriert. So war ihr schon früh klar, dass sie später auch einmal […]
Praxistage für Studierende – Jetzt anmelden!
Der Kreisjugendring München-Land bietet im Rahmen der Praxistage der Hochschuljobbörse Studierenden an zwei Tagen einen umfangreichen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder. Studierende im Fachbereich Sozialwesen haben im März die Möglichkeit in Einrichtungen der Jungen Integration, Jugendsozialarbeit an Schulen, Ganztagsschulen und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hineinzuschnuppern. Das Kennenlernen findet in zwei verschiedenen Sozialräumen im Landkreis München […]
Zukunft gemeinsam gestalten: Arbeiten beim Kreisjugendring München-Land
Mit mehr als 500 hauptberuflich Mitarbeitenden ist der Kreisjugendring München-Land (KJR) einer der größten freien Träger der Jugendhilfe in Bayern. Gemeinsam mit 33 Mitgliedsverbänden und Jugendorganisationen sprechen wir mit einer starken Stimme für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis München. Unsere Kolleginnen und Kollegen profitieren von einem starken sozialräumlichen Netzwerk mit Raum für Innovationen und […]
Es zählt nur, wer man gerne sein will: Vielfalt beim Kreisjugendring München-Land
Diversity heißt wörtlich übersetzt VIELFALT. Dahinter versteckt sich mehr als nur eine Beschreibung für unsere immer vielfältiger werdende Gesellschaft. Diversity ist Ausdruck einer ganz bestimmten Haltung und gleichermaßen ein Konzept, das alle Menschen gleichberechtigt und gerecht behandeln und erreichen möchte. Ganz unabhängig davon, in welchem sozialen Umfeld sie aufwachsen und welche Möglichkeiten sie aufgrund ihrer […]
40 Jahre beim Kreisjugendring München-Land: Gemeinsam neue Wege finden
Anke Schlehufer ist seit 40 Jahren beim Kreisjugendring München-Land (KJR) und hat in dieser Zeit viele Arbeitsfelder kennengelernt. Ihre Herzensthemen Natur, Nachhaltigkeit und Umweltbildung hat sie dabei während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn – als Pädagogin im Jugendzentrum bis zur Umweltbildungsreferentin im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck – überall integriert. Bildungsarbeit ist eine unglaublich sinnvolle Aufgabe und du […]
Interview: Wie gelingt der Einstieg in die Arbeit an Schulen beim KJR?
Es ist Donnerstagnachmittag, der 08.09. und unsere neuen Kolleg*innen an den Schulen haben gerade Halbzeit bei ihrer dreitägigen Schulung „Starter Kit“. Die Veranstaltung ist fester Bestandteil des einheitlichen Einarbeitungskonzepts im Landkreis München und wird trägerübergreifend organisiert von Elisabeth Moroder-Özcan (Referentin für Kommunale Jugendarbeit), Astrid Hummeltenberg (Referentin für Regionale Jugendarbeit) und ihrer Kollegin Julia Horn aus […]