Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Grundpfeiler im Kreisjugendring München-Land (KJR), denn viele Angebote und Aktionen wären ohne das Engagement von Freiwilligen nicht möglich. In der Kinder- und Jugendfarm Unterföhring sowie in der angrenzenden Jugendfreizeitstätte FEZI bedankt sich der KJR deswegen mit einem eigenen Fest bei den engagierten Kindern im Landkreis München. Rund 40 Kinder aus […]
Kommunale Jugendarbeit
Landkreisbericht für Offene Kinder- und Jugendarbeit 2024 veröffentlicht
Für das Jahr 2024 liegt der dritte gemeinsame Bericht aller Einrichtungen der Offenen Kinder und Jugendarbeit im Landkreis München vor. Der Landkreisbericht bietet vielfältige Einblicke in das Arbeitsfeld der Offenen Kinder und Jugendarbeit (OKJA) und in jugendrelevante Themen, Entwicklungen und Bedarfe. In diesem Jahr wird auf die Angebotsform Beratung und Begleitung sowie die bundesweite Aktion […]
Newcomer Contest: Jetzt bewerben!
„Running for the Best“ ist der Newcomer Contest des Kreisjugendring München-Land (KJR). Vom 2. Juni bis 31. August 2025 können sich junge Bands und Solokünstler*innen aus dem Landkreis München und Umgebung wieder online unter www.runningforthebest.de bewerben. Mitmachen lohnt sich doppelt: Der Contest bietet nicht nur Auftrittsmöglichkeiten, sondern echte Entwicklungschancen – vom Proberaum auf die große […]
Starke Netzwerke für starke Jugendverbände
Die Herausforderungen in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit lassen sich nicht im Alleingang bewältigen – das wurde auch bei der diesjährigen Vollversammlung des Kreisjugendring München-Land (KJR) deutlich. Unter dem Schwerpunkt „Vernetzung der Jugendverbände“ kamen am vergangenen Samstag, den 24. Mai 2025 rund 40 Delegierte aus den 35 Mitgliedsverbänden im Jugendkulturhaus Gleis 1 in Unterschleißheim zusammen. […]
Unsere Schlaglichter 2024
Jedes Frühjahr blickt der Kreisjugendring München-Land (KJR) auf das vergangene Jahr zurück. In unserem Jahresbericht „Schlaglichter 2024“ berichten der Vorstand, Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Mitgliedsverbände von ihrer Arbeit und den Highlights im vergangenen Jahr 2024. Auf 39 Seiten können sich die Leser*innen einen Eindruck machen, was den KJR als Organisation […]
Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus
Erstmalig trafen sich mehr als 70 Sozialpädagog*innen zur zweitägigen Konferenz der Kinder- und Jugendsozialarbeit im Heiner-Janik-Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. Die interne Veranstaltung des Kreisjugendring München-Land (KJR) bot Zeit und Raum für Austausch, Beratung und Vernetzung. Die Kinder- und Jugendsozialarbeit (KJSA) ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte, […]
Austausch zur Jugendbefragung 2025
Unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel führt der Kreisjugendring München-Land (KJR) bereits zum dritten Mal eine Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger Menschen durch. Bis zum 31. März 2025 dürfen Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 27 Jahren aus dem Landkreis München unter www.jb-25.de ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verschiedenen Themenbereichen wie unter anderem Freizeitaktivitäten, […]
Drei Vernetzungstreffen für junge Musiker*innen
Der Kreisjugendring München-Land fördert junge Musiker*innen im Landkreis München. Neben zahlreichen – zum Teil kostenlos nutzbaren – Proberäumen und Tonstudios in unseren Jugendzentren, wollen wir Solokünstler*innen, Bands und Veranstalter*innen zusammenbringen. An insgesamt drei Terminen können die Teilnehmer*innen die Probe- und Auftrittsmöglichkeiten unserer Einrichtungen kennenlernen, sich mit anderen jungen Musiker*innen austauschen und vernetzen und von Profis […]
#btw25 – Politische Forderungen
Im Arbeitskreis Stimme der Jugend des Kreisjugendring München-Land (KJR) haben junge Menschen aus dem Landkreis München insgesamt acht jugendpolitische Forderungen an die Bundespolitik entwickelt. Die Ideen und Themen wurden von den Jugendlichen, die zum Teil auch in Jugendparlamenten aktiv sind, selbst erarbeitet und anschließend in konkrete Forderungen übersetzt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen […]
Politische Bildung im Fokus
Der Kreisjugendring München-Land (KJR), einer der größten Jugendringe in Bayern, setzt sich für die aktive Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar ist Startschuss für mehrere Aktionen im Landkreis München, die es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen mitzusprechen, teilzuhaben und mitzugestalten. Aktionswochen der Beteiligung mit dem Kreisjugendring München-Land […]