• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
    • Walchenseecamp
  • Kommunale Jugendarbeit
    • OKJA360°
    • Leistungsbeschreibung OKJA
    • Aktion zum Thema Menschlichkeit
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Denkanstöße zum Thema Werte
    • Denkanstöße zum Thema Flucht
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention
Suche verbergen

Leichte Sprache

Text in Leichter Sprache

Der KJR stellt sich vor

Der Kreis-Jugend-Ring München-Land heißt kurz: KJR.

Im KJR haben sich die Jugend-Organisationen zusammen geschlossen.

Aus dem Landkreis München.

 

Der KJR hat Einrichtungen in den Gemeinden und Städten um München.

Es gibt ungefähr 120 Einrichtungen vom KJR.

Überall im Landkreis.

 

In diesen Einrichtungen arbeiten Haupt-Berufliche und freiwillige Helfer.

Die freiwilligen Helfer heißen Jugend-Leiter.

Sie sind selbst auch Jugendliche.

Der KJR setzt sich für die Interessen

von Kindern und Jugendlichen in Bayern ein.

Der KJR setzt sich politisch für die Jugend

im Landkreis München ein.

Er arbeitet mit Verbänden, öffentlichen Stellen und Einrichtungen zusammen.

 

Der KJR macht Jugendarbeit:

Viele Kinder und Jugendliche nutzen die Angebote vom KJR.
Zum Beispiel:

  • Jugend-Treffs
  • Angebote wie Basteln, Sport, Natur erleben, Ausflüge
  • Bestimmte Ferien-Angebote

wie Zelt-Lager oder reiten

 

Besondere Angebote sind außerdem:

  • Mobile Jugendarbeit.

Das heißt: Die Sozial-Arbeiter kommen zu den Jugendlichen.

Zu ihren Treff-Punkten im Ort.

  • Die Jugend-Farm in Unterföhring.
  • Abenteuer-Spiel-Plätze in den Sommer-Ferien.

Dort können die jungen Menschen viel erleben.

In der Natur und mit Tieren.

Bei den Angeboten kommen ganz unterschiedliche Kinder und Jugendliche zusammen.

Zum Beispiel:

  • Kinder mit Eltern aus Deutschland und Kinder mit Eltern aus einem anderen Land.
  • Kinder mit verschiedener Haut-Farbe
  • Kinder mit verschiedenem Glauben
  • Kinder mit Behinderung und Kinder ohne Behinderung

Sie stellen dann fest: Sie sind gar nicht so verschieden wie gedacht!

Die Angebote vom KJR können also dazu beitragen:

dass unterschiedliche Menschen sich besser verstehen.

 

Der KJR setzt sich dafür ein:

  • Dass es Jugend-Angebote gibt: wo junge Menschen sich treffen und viel lernen können.
  • Alle jungen Menschen sollen gleich-berechtigt

Sie sollen alle gleich gut lernen können.

Niemand darf schlechter behandelt werden.

  • Junge Menschen aus anderen Ländern oder mit Eltern aus anderen Ländern sollen genauso überall mitmachen können. Dafür müssen sich alle Jugend-Organisationen einsetzen.
  • Die Jugend-Leiter sollen gut ausgebildet sein.

Damit sie gut mit den anderen Jugendlichen umgehen können.

 

Der KJR hat 6 Grund-Regeln.

Darin steht, was für uns besonders wichtig ist:

  • Anerkennung und Offenheit

Kinder und Jugendliche bekommen Anerkennung.

Sie lernen, dass sie gebraucht werden.

Wir unterstützen jedes Kind und jeden Jugendlichen.

Jeder soll sich so entwickeln, wie es gut für ihn ist.

 

  • Mitmachen und Mitverantwortung

Kinder und Jugendliche sollen mitmachen.

Und unsere Welt mitgestalten.

Wir wollen, dass alle Kinder und Jugendlichen

ihre Ideen sagen.

Wir helfen dabei, dass sie ihre Ideen umsetzen können.

 

  • Selbst-bestimmt und freiwillig

Kinder und Jugendliche bestimmen selbst: was sie machen möchten.

Sie werden selbständiger. Sie übernehmen Verantwortung.

Sie machen nichts, was sie nicht wollen.

Sie machen freiwillig mit.

 

  • Wir setzen uns ein

Wir setzen uns für Kinder und Jugendliche

im Landkreis München ein.

Die Meinungen, Bedürfnisse und Ideen der Kinder und Jugendlichen

sind uns wichtig.

 

  • Jeder Mensch ist wichtig

Wir betrachten jeden als eigene Person.

Jeder Einzelne ist uns wichtig.

Mit seinen Talenten und Problemen.

Wir unterstützen alle Kinder und Jugendlichen.

 

  • Umwelt schützen

Wir zeigen den Kindern und Jugendlichen:

Natur und Umwelt sind wichtig.

Wir müssen sie schützen.

Und schonend behandeln.

 

Die Jugend-Organisationen im KJR

Im KJR sind ungefähr 32 verschiedene Jugend-Organisationen.

Zum Beispiel:

  • Sport-Verbände
  • Umwelt- und Natur-Verbände
  • Pfadfinder-Verbände
  • Kirchliche Verbände
  • Kulturelle Verbände

Darin sind zum Beispiel Vereine wie:

Trachten-Jugend, Theater-Verein,

Spiele-Club, Film-Club, Sing-Club.

Die Vereine und Verbände arbeiten freiwillig

und ohne Lohn.

Sie planen alles selbst.

Alle dürfen mitbestimmen.

 

Vorstand

2-mal im Jahr treffen sich die Verbände,

die zum KJR gehören.

Bei den Treffen geht es um wichtige Entscheidungen.

Die Mitglieds-Verbände wählen Personen aus.

Diese Personen sitzen im Vorstand.

Sie beraten und entscheiden:

  • Wie die Jugendarbeit und Jugend-Politik gemacht werden muss.
  • Wie viel Geld wofür ausgegeben werden kann.

 

Die Geschäfts-Stelle vom KJR

Die Geschäfts-Stelle ist in Pullach.

In der Nähe von München.

 

Unsere Mitarbeiter helfen gerne weiter.

Wir beantworten alle Fragen rund um die Jugendarbeit.

Wir helfen mit Rat und Tat.

Zum Beispiel dabei:

  • Anträge für Geld-Hilfen zu schreiben.
  • Einen Jugend-Treff umzubauen,

damit auch Jugendliche mit Behinderung

gut mitmachen können.

  • Die Zusammen-Arbeit mit einer Schule zu planen.
  • Die Ausbildung von Jugend-Leitern zu unterstützen.

 

Wir beraten und bilden Fach-Kräfte von der Jugendarbeit aus.

Bei uns kümmert sich eine Mitarbeiterin ganz besonders um Inklusion.

Darum, dass auch Jugendliche mit Behinderung oder aus anderen Ländern gut mitmachen können.

Habt ihr Fragen?

Braucht ihr Unterstützung?

Wir freuen uns über jeden Anruf!

Telefon: 089 – 744 140 525

 

Adresse:

Kreisjugendring München-Land

Geschäfts-Stelle

Burgweg 10

82049 Pullach

 


Text in Leichter Sprache: Verena Reinhard, www.einfachverstehen.de

Geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.

Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013

Leichte Sprache-Zeichen: © Inclusion Europe, © Netzwerk Leichte Sprache

 

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 12:30 und 13:15 – 16:00
Fr: 9:00 – 12:30 und 13:15 – 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum