• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Ehrenamt
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Aktion zum Thema Menschlichkeit
    • Denkanstöße zum Thema Flucht
    • Denkanstöße zum Thema Werte
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Jugendhilfeplanung OKJA
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention
Suche verbergen

Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist als offenes Freizeitangebot für alle Kinder und Jugendlichen einer Gemeinde bzw. Stadt zu verstehen. In den Jugendzentren und Jugendtreffs des Kreisjugendring München-Land (KJR) finden die Kinder und Jugendlichen ein breites und ausgewogenes Freizeitangebot vor, welches von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet wird. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist einer der wenigen gesellschaftlich organisierten Orte, wo es nicht um die Ziele der Erwachsenen gehen soll, sondern wo die Kinder und Jugendlichen ihre Ziele selbst gestalten.

Der Bereich der Ferienpädagogik beinhaltet die bedarfsgerechte Planung, Organisation und Durchführung von Ferienangeboten in den Schulferien für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und wird in der Regel aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit heraus angeboten.

Die Mobile Kinder- und Jugendarbeit (MOKJA) agiert als Beistand, Vermittler und Ratgeber, um Jugendlichen Orientierungshilfe auf ihrem Lebensweg zu geben. Sie ist da aktiv, wo sich die Jugendlichen aufhalten. Sie hat somit die Chance die Jugendlichen zu erreichen, die sich von anderen Angeboten und Institutionen nicht angesprochen fühlen.

Die Kinder- und Jugendfarm in Unterföhring ist ein naturnaher Abenteuerspielplatz mit Tieren, betreut von pädagogischen Fachkräften. Hier wird der verantwortliche Umgang mit Natur und Tieren ermöglicht.

 

BezeichnungAdresseLink

Haupt-Sidebar (Primary)

  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
    • Offene und gebundene Ganztagsschule

Ansprechpartner_innen

ANGELIKA KLUGE
Bereichsleiterin
Tel.: 089 744 140 32
a.kluge@kjr-ml.de

STEPHAN SCHWARZ
stellv. Bereichsleiter
Tel.: 089 744 140 20
s.schwarz@kjr-ml.de

MEIKE PABST
stellv. Bereichsleiterin
Tel.: 089 744 140 62
m.pabst@kjr-ml.de

KARIN JESSE
stellv. Bereichsleiterin
089 744 140 526
k.jesse@kjr-ml.de

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 12:30 und 13:15 – 16:00
Fr: 9:00 – 12:30 und 13:15 – 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intranet
ImpressumDatenschutzSitemapIntranet
Cookies helfen dem KJR München-Land, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin besuchen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.OK