• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
    • Walchenseecamp
  • Kommunale Jugendarbeit
    • OKJA360°
    • Leistungsbeschreibung OKJA
    • Aktion zum Thema Menschlichkeit
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Denkanstöße zum Thema Werte
    • Denkanstöße zum Thema Flucht
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention
Suche verbergen

Freiwilligendienst

In unseren Einrichtungen gibt es vielseitige Möglichkeiten einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Wende Dich bei Interesse bitte direkt an die genannten Ansprechpartner*innen der Einrichtungen, diese können Dir Auskunft zum Bewerbungszeitraum und den genauen Aufgaben geben.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Kinder- und Jugendfarm in Unterföhring

Die Stelle ist jedes Jahr von 1. September bis zum 31. August zu besetzen. Wenn Du Interesse an einer FÖJ-Stelle auf der Kinder- und Jugendfarm hast wirst Du in einem Team von acht Mitarbeiter*innen tätig werden. Folgende Aufgaben und Tätigkeiten erwarten Dich bei Deinem freiwilligen Ökologischen Jahr:

  • Versorgung der Tiere (Meerschweinchen, Kaninchen, Schafe, Katzen, Hühner, Pferde, Terrarien) mit Kindern
  • Gartenarbeiten ggf. mit den Kindern und anderen Besucher*innen; Gemüseanbau zur Selbstversorgung, Mithilfe bei der Weiterverarbeitung des Obstes und des Gemüses
  • Mithilfe bei handwerklichen Instandhaltungsarbeiten der Ställe und des Geländes
  • Mithilfe bei pädagogischen Aktionen und bei der Betreuung des offenen Treffs
  • Gegebenenfalls Öffentlichkeitsarbeit und einfache Bürotätigkeiten
  • Handwerkliche Tätigkeiten in den Werkstätten (ggf. mit Kindern und Jugendlichen)

Über unserer Einrichtung kannst Du Dich auch gerne auf unserer Homepage www.farm-ufg.de oder bei unserem Ansprechpartner Markus Gabler (m.gabler@kjr-ml.de) informieren. Antworten zu Bewerbungsfragen und weitere Informationen findest Du unter folgendem Link.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugendtreff Dino in Haar

Du suchst nach der Schule eine Stelle in der Du Erfahrungen in einem Bereich der Sozialen Arbeit sammeln kannst, in der Du Deine Kreativität und Ideen voll einbringen kannst, die abwechslungsreich und spannend ist, bei der Du Dich mit vielen unterschiedlichen Zielgruppen ausprobieren kannst? Das Dino bietet Angebote zwischen Medien, Mitbestimmung und Ferienfahrten und ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendlichen in Haar (von acht bis 26 Jahren) – Ob als Freizeittreff, Erstberater oder Anbieter von Ferienaktionen.

Das Dino ist ein eher kleineres Haus, es verfügt über ein großes Café, einen Chillout-Raum, einen PC-Raum, einen Toberaum, einen selbstverwalteten Raum, eine Disco sowie Bandräume. Außerdem liegt es am Rand einer großen Wiese mit Fußballplatz, Hartplatz mit Skateanlage, Beachvolleyballfeld und vielem mehr.

Weitere Informationen zu Deinen Aufgaben und was wir Dir als FSJ-Stelle bieten können, findest Du hier auf unserer Website. Bei Fragen wende Dich auch gerne an Gaby Hoese (g.hoese@kjr-ml.de).

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Jungen Integration oder der Offenen Ganztagsschule in Garching-Hochbrück

In Garching-Hochbrück gibt es jährlich zwei FSJ-Stellen jeweils in der Jungen Integration und der Offenen Ganztagsschule. Diese Arbeitsschwerpunkte erwarten Dich bei deinem Freiwilligendienst:

Die Hauptzielgruppe der Jungen Integration sind Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte. Die Förderangebote richten sich an Kinder und Jugendliche aller Nationen. Zu den Fördermaßnahmen gehören Sprachförderung, Hausaufgabenbetreuung und freizeitpädagogische Angebote. Der Aufbau eines ehrenamtlichen Netzwerkes vor Ort gewährleistet Hilfen und ein umfassendes Angebot im Sozialraum für Schüler*innen mit einem besonderen Förderbedarf.

Im Rahmen der Offenen Ganztagsschule erfolgen an der Grundschule sozialpädagogische Angebote nach Schulschluss mit den Bausteinen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und einer vielseitigen Freizeitgestaltung.

Für weitere Informationen steht Dir Jan Stepputtis gerne unter j.stepputtis@kjr-ml.de zur Verfügung.

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Naturerlebniszentrum in Pullach

Das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck bietet jährlich eine FÖJ-Stelle. Das Freiwillige Ökologische Jahr im Naturerlebniszentrum hat viel zu bieten: In unterschiedlichen Teams plant und leitet Ihr umweltpädagogische Aktionen mit Kindern und Jugendlichen. Ob beim Fackelbau beim Kindergeburtstag, dem Schulklassenprogramm zum Lebensraum Wald oder im Ferienzeltlager – immer stehen der direkte Kontakt mit den Kindern und Jugendlichen und das Naturerleben im Mittelpunkt. In der Projektarbeit mit Schulklassen und anderen Gruppen lernt Ihr die Methoden und Ziele der Bildung für Nachhaltige Entwicklung kennen. Eigene Vorstellungen und Werte zum Thema nachhaltige Lebensstile sollt und dürft Ihr hierbei entwickeln und zukunftsweisende Inspirationen sammeln und erarbeiten.

Zu Euren weiteren Aufgaben während des FÖJ gehören die Koordination der Kindergeburtstage sowie die Unterstützung des Seminarhausbetriebs. Die Mitarbeit im Team der Bildungsreferent*innen des Bildungszentrum Burg Schwaneck wird eine große Bereicherung sein und Euer Bildungs- und Orientierungsjahr prägen.

Lies hier Erfahrungsberichte ehemaliger FÖJler*innen! Mehr Infos gibt es auch im Flyer!

Bewerbungen für das Freiwillige Ökologische Jahr schickst Du bitte direkt an den Träger des FÖJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)), dort kannst Du das Naturerlebniszentrum als gewünschte Einsatzstelle angeben.

Freiwilligenstellen im Heiner Janik Haus - Jugendbegegnungsstatte am Tower in Oberschleißheim

Die Jugendbegegnungsstätte am Tower hat zwei Freiwilligenstellen.

Das Freiwilligen-Praktikum im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower bietet vielfältige Möglichkeiten. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten prägen Selbstorganisation, Partizipation und Verantwortungsübernahme Eure pädagogische Arbeit der JBS am Tower.

Das Einsatzfeld für Freiwillige geht von Seminaren zu politischer, kultureller und interkultureller Bildung bis zur naturwissenschaftlichen/technischen Bildung. Es bietet euch ein Spektrum vom internationalen Austausch über Demokratieseminare bis zu Arbeit und Gestalten in den Werkstätten (Makerbereich mit computergestützten Technologien wie 3-D Druck, Lasercutter, Programmierung und Elektronik sowie Holzwerkstatt, Fotolabor und Druckwerkstatt).

Ein Freiwilligendienst in der JBS am Tower fordert und fördert ein hohes Maß an selbstständigem Arbeiten, an Interesse und Engagement für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Kreativität und die Entwicklung und Einbringung eigener Ideen und Fähigkeiten ist erwünscht. Neben der Mitarbeit bei der Durchführung pädagogischer Programme gilt es, den Betrieb eines Übernachtungs- und Bildungshauses kennenzulernen und die Belegergruppen zu unterstützen. Dazu gehört das Begleiten der Gruppen, wobei Du auch Programmpunkte und deren Vor- und Nachbereitungsmaßnahmen übernimmst.

Bewerbungen und Anfragen bitte an Stefan Stoll:
Tel. 089 /121146715
s.stoll@kjr-ml.de.

Primary Sidebar

  • Stellenangebote
    • Arbeiten beim KJR
    • Arbeitgebervorteile
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
    • FAQs und Ansprechpartner*innen

Traumjob gesucht?

In unserem Jobs-Newsletter informieren wir regelmäßig über neue offene Stellen, liefern Hintergrundinformationen zu unseren Arbeitsfeldern und geben Tipps für die Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch beim Kreisjugendring München-Land.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Karriereblog

Praxistage für Studierende – Jetzt anmelden!

Der Kreisjugendring München-Land bietet im Rahmen der Praxistage der Hochschuljobbörse Studierenden …

mehr... about Praxistage für Studierende – Jetzt anmelden!

Zukunft gemeinsam gestalten: Arbeiten beim Kreisjugendring München-Land

Mit mehr als 500 hauptberuflich Mitarbeitenden ist der Kreisjugendring München-Land (KJR) einer der …

mehr... about Zukunft gemeinsam gestalten: Arbeiten beim Kreisjugendring München-Land

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 12:30 und 13:15 – 16:00
Fr: 9:00 – 12:30 und 13:15 – 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum