Diversity heißt wörtlich übersetzt VIELFALT. Dahinter versteckt sich mehr als nur eine Beschreibung für unsere immer vielfältiger werdende Gesellschaft. Diversity ist Ausdruck einer ganz bestimmten Haltung und gleichermaßen ein Konzept, das alle Menschen gleichberechtigt und gerecht behandeln und erreichen möchte. Ganz unabhängig davon, in welchem sozialen Umfeld sie aufwachsen und welche Möglichkeiten sie aufgrund ihrer […]
Aktuelles
40 Jahre beim Kreisjugendring München-Land: Gemeinsam neue Wege finden
Anke Schlehufer ist seit 40 Jahren beim Kreisjugendring München-Land (KJR) und hat in dieser Zeit viele Arbeitsfelder kennengelernt. Ihre Herzensthemen Natur, Nachhaltigkeit und Umweltbildung hat sie dabei während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn – als Pädagogin im Jugendzentrum bis zur Umweltbildungsreferentin im Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck – überall integriert. Bildungsarbeit ist eine unglaublich sinnvolle Aufgabe und du […]
Für einen sicheren Wiesnbesuch
Anlässlich des Oktoberfests in München wurden die Präventionskampagnen „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*” und „Wiesngentleman*“ bei einem Pressetermin am 21. September 2022 an der Erich Kästner Grund- und Mittelschule in Höhenkirchen-Siegertsbrunn vorgestellt. Mitarbeiter*innen des KJR und alle Kooperationspartner informierten gemeinsam die 10. Klassen und setzen sich für ein respektvolles und achtsames Miteinander ein. Hinter […]
Ein Dinner als Dankeschön
Die Ehrenamtsgala in der Burg Schwaneck hat Tradition. Leider musste auch diese die vergangenen zwei Jahre coronabedingt ausfallen. Am Samstag, den 10. September öffneten sich nun endlich die Tore zum Großen Rittersaal für Jugendleiter*innen und weitere ehrenamtliche Helfer*innen, ohne die die Angebotsvielfalt der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis München nicht denkbar wäre. Als großes Dankeschön […]
Interview: Wie gelingt der Einstieg in die Arbeit an Schulen beim KJR?
Es ist Donnerstagnachmittag, der 08.09. und unsere neuen Kolleg*innen an den Schulen haben gerade Halbzeit bei ihrer dreitägigen Schulung „Starter Kit“. Die Veranstaltung ist fester Bestandteil des einheitlichen Einarbeitungskonzepts im Landkreis München und wird trägerübergreifend organisiert von Elisabeth Moroder-Özcan (Referentin für Kommunale Jugendarbeit), Astrid Hummeltenberg (Referentin für Regionale Jugendarbeit) und ihrer Kollegin Julia Horn aus […]
Präventionskampagnen zum Oktoberfest
Der Kreisjugendring München-Land (KJR) freut sich, dass die Präventionskampagne „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*” nach zwei Jahren Pause wieder Halt an mehreren weiterführenden Schulen im Landkreis München macht. Bereits 2017 wurde das Projekt um die Aktion „WiesnGentleman*“ von Condrobs e.V. ergänzt. Zum nun schon zehnten Mal geben die Kommunale Jugendpflege des Landkreises gemeinsam mit KJR-Mitarbeitenden […]
PopUp Jugendarbeit im Landkreis
In Aying, der größten Flächengemeinde im Landkreis München mit 19 Gemeindeteilen, hat im Juli ein Pilotprojekt für die Jugend gestartet: In Kooperation mit dem wirWerk, der Kommunalen Jugendpflege und dem Kreisjugendring München-Land entstand das erste mobile PopUp-Jugendcafé im Landkreis München. Ein ausgebauter Bus, der für jede Menge Spiel und Spaß bei Kindern und Jugendlichen sorgt. […]
Pakt für BNE in Bayern unterzeichnet
Als große lernende Organisation hat sich der Kreisjugendring München-Land auf den Weg gemacht, seine Bildungsarbeit sowie seine Strukturen und Partnerschaften an der UN-Agenda 2030 und den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) auszurichten. Die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung ist die weltpolitische Grundlage für eine gesamtgesellschaftliche Transformation zu einer ökonomisch, […]
Das ZUKUNFTSLABOR für ALLE!
Das ZUKUNFTSLABOR findet 2022 zum ersten Mal im Rahmen der Sommerwerkstatt des Heiner Janik Haus, der Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim statt. Alle, die Lust haben Zukunft mitzugestalten, sind eingeladen. Als Open-Work-Space bieten die Werkstätten und offenen Ateliers im ZUKUNFSTLABOR vom 1. bis 13. August spannende Experimentierräume, um sich kreativ auszuprobieren und Neues kennenzulernen. Zusätzlich […]
75 Jahre Kreisjugendring München-Land
Zu einem Sommerempfang anlässlich des 75. KJR-Jubiläums lud der Vorstand am vergangenen Samstag, den 2. Juli Kreisrät*innen und Delegierte in den Französischen Garten der Burg Schwaneck ein. Geschäftsführer Marcus Fink erinnerte an die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis München über die Jahrzehnte hinweg. Die Sonne scheint und der Französische Garten der Burg Schwaneck […]