Jedes Frühjahr blickt der Kreisjugendring München-Land (KJR) auf das vergangene Jahr zurück. In unserem Jahresbericht „Schlaglichter 2024“ berichten der Vorstand, Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Mitgliedsverbände von ihrer Arbeit und den Highlights im vergangenen Jahr 2024. Auf 39 Seiten können sich die Leser*innen einen Eindruck machen, was den KJR als Organisation […]
Jugendarbeit und Schule
Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus
Erstmalig trafen sich mehr als 70 Sozialpädagog*innen zur zweitägigen Konferenz der Kinder- und Jugendsozialarbeit im Heiner-Janik-Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim. Die interne Veranstaltung des Kreisjugendring München-Land (KJR) bot Zeit und Raum für Austausch, Beratung und Vernetzung. Die Kinder- und Jugendsozialarbeit (KJSA) ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot für Kinder, Jugendliche, deren Eltern und Lehrkräfte, […]
#btw25 – Politische Forderungen
Im Arbeitskreis Stimme der Jugend des Kreisjugendring München-Land (KJR) haben junge Menschen aus dem Landkreis München insgesamt acht jugendpolitische Forderungen an die Bundespolitik entwickelt. Die Ideen und Themen wurden von den Jugendlichen, die zum Teil auch in Jugendparlamenten aktiv sind, selbst erarbeitet und anschließend in konkrete Forderungen übersetzt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen […]
KJR-Kalender 2025
Für die Zukunft wünsche ich mir … Ein Jahreskalender voller Wünsche! Am 20. Juli 2024 hat der Kreisjugendring München-Land beim OBEN OHNE Open Air auf dem Königsplatz München die Festivalbesucher*innen gefragt: Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Entstanden ist eine bunte Flower-Wall mit knapp 300 Wünschen. Eine kleine Auswahl ist nun auf dem KJR-Kalender […]
Ganztagskonferenz: Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Ab 2026 wird der gesetzliche Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder (GaFöG) schrittweise in Deutschland eingeführt. Im Vorfeld dieser Änderung fand Anfang Oktober im Festsaal des Landratsamts München die dritte Ganztagskonferenz unter dem Motto „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des […]
Gut vernetzt und bestens vorbereitet
Alljährlich werden kurz vor Schulstart pädagogische Fachkräfte beim dreitägigen „Starter-Kit“ auf der Burg Schwaneck in Pullach vom Kreisjugendring München-Land (KJR) – in Kooperation mit dem Landkreis München – intensiv auf ihre Aufgaben an den Schulen vorbereitet. Wie gut vorbereitet die Schüler*innen zum Start in das neue Schuljahr waren, lässt sich nur schwer sagen, anders ist […]
Sommerferienspaß im Landkreis München – und darüber hinaus
Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und in den Einrichtungen des Kreisjugendring München-Land (KJR) blickt man auf erfolgreiche Aktionen zurück – von abenteuerlichen Ausflügen bis hin zu kreativen Workshops ist für alle Kinder und Jugendlichen etwas dabei. Die Liste der Angebote ist lang, im Folgenden ein kleiner Einblick, was im Landkreis München für […]
Ein neuer Vorsitzender für den Kreisjugendring München-Land
Auf der diesjährigen Frühjahrsvollversammlung des Kreisjugendring München-Land (KJR), die am 15. Juni im großen Rittersaal der Burg Schwaneck in Pullach stattfand, wurde der ehrenamtliche Vorstand von den Delegierten der 34 Mitgliedsverbände turnusgemäß neu gewählt. Es war eine besondere Wahl, an der über 40 wahlberechtigte Delegierte teilnahmen, denn das Amt des Vorsitzenden ist nach der Satzung […]
Praxistag für Studierende – Jetzt anmelden!
Der Kreisjugendring München-Land bietet in Kooperation mit dem Kreisjugendring München-Stadt im Rahmen der Praxistage der Hochschuljobbörse Studierenden einen umfangreichen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder. Studierende im Fachbereich Sozialwesen haben am Donnerstag, den 7. März die Möglichkeit folgende Einrichtungen näher kennenzulernen: Kinder- und Jugendtreff Zeugnerhof, Abenteuerspielplatz Maulwurfshausen (beide KJR München-Stadt) sowie die Gebundenen Ganztagsschule an der Grundschule […]
OJOcast: Wurmkiste selbst gebaut!
In der dritten Folge „Jugendarbeit und die 17 SDGs“ unseres Podcasts OJOcast startete Elke Rusch einen Aufruf unter den Mitarbeiter*innen des Kreisjugendring München-Land (KJR) ihre SDG-Projekte vorzustellen. SDGs sind die Sustainable Development Goals bzw. die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Gemeldet hat sich unter anderem Theresa Fritz mit ihrem Projekt „Wurmkiste“. Was da mit mit […]