• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Gut vernetzt und bestens vorbereitet

Alljährlich werden kurz vor Schulstart pädagogische Fachkräfte beim dreitägigen „Starter-Kit“ auf der Burg Schwaneck in Pullach vom Kreisjugendring München-Land (KJR) – in Kooperation mit dem Landkreis München – intensiv auf ihre Aufgaben an den Schulen vorbereitet.

Wie gut vorbereitet die Schüler*innen zum Start in das neue Schuljahr waren, lässt sich nur schwer sagen, anders ist es allerdings bei den 21 Pädagog*innen, welche ebenfalls am Dienstag ihren ersten Schultag im Landkreis hatten. Sie wurden schon in der letzten Ferienwoche im kleinen Rittersaal der Burg Schwaneck perfekt vorbereitet.

„Es waren drei intensive Tage, aber besonders die Möglichkeit mich mit vielen Kolleg*innen im Landkreis zu vernetzen, hat mir sehr gut gefallen und gibt mir ein gutes Gefühl für meine neue kommende Aufgabe hier im Landkreis München“, erzählte eine begeisterte Teilnehmerin aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen (KJSA). Die KJSA war mit 20 Kolleg*innen am stärksten vertreten, die neben dem KJR auch bei der AWO, der Caritas und dem Schloss Zinneberg angestellt sind. Neben einer Pädagogin aus der Jungen Integration konnten dieses Jahr erstmals acht Kolleg*innen aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ab dem zweiten Veranstaltungstag am Starter-Kit teilnehmen. Sie arbeiten zwar nicht in den Schulen, können sich aber als Neuzugänge gleich mit den Kolleg*innen vernetzen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz der außerschulischen Bildung, kann so noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen werden.

„Nur wenn wir voneinander wissen, gut im Austausch sind und die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Akteure gelingt, können wir unsere jungen Menschen im Landkreis gut begleiten und unterstützen. Den kommenden Herausforderungen können wir nur gemeinsam begegnen. Dieses Verständnis wollten wir von Beginn an bei den Fachkräften mitgeben“, sind sich Julia Horn vom Landratsamt München und Elisabeth Moroder-Özcan von der Kommunalen Jugendarbeit vom KJR einig.

Aber nicht nur die Vernetzung untereinander war wichtig, die Inhalte der Veranstaltung umfassten eine breite Palette relevanter Themen: von der Vorstellung der Landkreiskonzepte für die jeweiligen Arbeitsfelder, über den Austausch zu Projekten wie zum Beispiel zur politischen Bildung, bis hin zu Fragen der Kooperation und Zusammenarbeit. Als Beispiel zur Kooperation wurde die Methode „der geheime Code“ ausprobiert, hier sollten die Pädagog*innen ohne Sprache mit gemeinschaftlicher Verständigung zusammen agieren, um die Herausforderung zu lösen. Ein zentrales Thema war auch der Umgang mit Erwartungen sowie die Bedarfsermittlung in der täglichen Arbeit. Zum Abschluss wurde am letzten Tag das Landratsamt München besucht und die Teilnehmenden konnten so die Strukturen und verschiedenen Fachbereiche vor Ort kennenlernen.

Das Starter-Kit wurde von Elisabeth Moroder-Özcan und Hugo Fischer (Kommunale Jugendarbeit, KJR) sowie Julia Horn und Leon Bätz (Sachgebiet Jugend- und Familienförderung, Landratsamt München) durchgeführt. Die Einführung ins Arbeitsfeld hat sich erneut als wertvolle Unterstützung für die neuen Fachkräfte erwiesen, die nun bestens vorbereitet und vernetzt in das neue Schuljahr starten können.

Aktuelles Fort- und Weiterbildungen Jugendarbeit und Schule Karriere KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit Politische Bildung KJSA OKJA Starter Kit

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Karriere
  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum