• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica – Jugendleiter*in-Card
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Jugendhilfeplanung OKJA
    • Aktion zum Thema Menschlichkeit
    • Denkanstöße zum Thema Werte
    • Denkanstöße zum Thema Flucht
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention
Suche verbergen

Einblick in die Notbetreuungen an Schulen

Seit Beginn der Corona-Krise sind Mitarbeitende des Kreisjugendring München-Land in den Notbetreuungen an den Schulen im Landkreis München aktiv. Waren es zu Beginn nur um die drei Kinder, stoßen mit den Lockerungen der Beschränkungen immer mehr Schüler*innen hinzu.

 

„Als einer unserer Schüler nach mehreren Wochen zu Hause zum ersten Mal durch die Tür kam, hat er sich sehr gefreut die anderen Kinder zu sehen. Das strahlende Leuchten in seinen Augen war wirklich unübersehbar!“, berichtete eine Pädagogin des Kreisjugendring München-Land (KJR) bei einer der regelmäßigen Online-Konferenzen unter Kolleg*innen. Diese Erfahrungen teilen auch die anderen Sozialarbeiter*innen – der Drang nach sozialem Kontakt mit gleichaltrigen Kindern ist vor allem bei Grundschüler*innen riesig.

Besonders im Fokus der Sozialpädagog*innen stehen allerdings auch die Situation zu Hause und das Wohlbefinden der Heranwachsenden. So haben zumindest die Kinder, die in den Notbetreuungen unterkommen können, das Glück hier Unterstützung zu finden und sich bei Kummer an die Vertrauenspersonen zu wenden. Bisher konnten die Pädagog*innen den Schüler*innen zumeist nur über digitale Plattformen ihre Hilfe anbieten, sobald sie wieder unterrichtet werden, soll auch der persönliche Kontakt wiederaufleben. Ein schwieriges Unterfangen, da auch der Unterrichtsstoff in der wenigen Zeit im Schulgebäude aufgearbeitet werden muss.

Die Geschäftsführung des KJR weiß die Arbeit der Kolleg*innen sehr zu schätzen, da viele von ihnen bereits seit der Schulschließung freiwillig in den Notbetreuungen unterstützt haben. „Es ist toll zu sehen mit wieviel Engagement, Kreativität und Selbstverständlichkeit unsere Kolleg*innen in dieser ungewöhnlichen Situation vor Ort im Einsatz sind“, beobachtet Marcus Fink, Geschäftsführer des KJR. Die Kolleg*innen können außerdem durch die vergangenen Wochen im Ausnahmezustand, viel zu umfassenden Hygienekonzepten beitragen, die bei der Öffnung weiterer Einrichtungen wie Jugendzentren und Ganztagsschulen sehr hilfreich sein werden.

Neben den Notfallbetreuungen stehen alle Mitarbeitenden des KJR weiterhin für Kinder, Jugendliche und deren Eltern als Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind auf der Homepage des örtlichen Jugendzentrums und der Schule zu finden.

Aktuelles Jugendarbeit und Schule KJR im Landkreis corona coronavirus Jugendarbeit und Schule

Die KJR-Tiere sind los!

Aktuelle Infos im Zuge der 11. BayIfSMV

Vier Finalisten & ein neuer Termin

Seitenspalte

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 12:30 und 13:15 – 16:00
Fr: 9:00 – 12:30 und 13:15 – 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intranet
ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterKJR München-Land
ZweckCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name_pk_*.*
Cookie Laufzeit13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum