Ein Open Air-Finale für den Rock- und Indie-Nachwuchs Rund 650 Personen haben im November online mit einer Jury entschieden, welche vier Bands im „Running for the Best“-Finale stehen. Und so begannen die monatelangen Abwägungen, wie und wann kann es überhaupt ein Finale geben? Auch die anberaumten Termine im Juni mussten abgesagt werden: Die Bands konnten […]
Kommunale Jugendarbeit
„Die Stimme der Jugend“ zur Bundestagswahl 2021
Mit vielseitigen Aktionen bereitet die jugendpolitische Kampagne „Stimme der Jugend“ des Kreisjugendring München-Land (KJR) junge Menschen auf die anstehenden Wahlen im September vor. Am 26. September 2021 heißt es für alle ab 18 Jahren: Stift in die Hand und rein in die Wahlkabine, um bei der Zusammensetzung der Abgeordneten im Bundestag mitzuentscheiden. Deswegen sind im […]
Workshops für eine gute Zukunft
SAVE THE DATE: 29. Oktober 2021, 8:15 – 13 Uhr „Act for Future“ – Digital ist, wie schon die Projektbörsen in den Jahren zuvor, eine Veranstaltung bei der sich Schüler*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Jugendsozialarbeit, Schulen, Initiativen der außerschulischen Bildung, Vereine sowie ehrenamtlich und hauptamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit Tätige vernetzen, informieren und präsentieren können. […]
Digitale Frühjahrsvollversammlung 2021
Samstag, der 12. Juni, von 9 bis 12:30 Uhr, Zoom Schwerpunkt „Restart Jugendverbandsarbeit“ Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ des Kreisjugendring München-Land und tagt im Frühjahr und Herbst jeden Jahres. Sie richtet sich an alle Delegierten der Jugendverbände und Interessierte. In der Vollversammlung wird gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand auf das vergangene halbe Jahr […]
Jahresbericht „Schlaglichter 2020/21“
Wie jedes Jahr veröffentlicht der Kreisjugendring München-Land (KJR) im Mai seinen Jahresbericht „Schlaglichter“. In der Broschüre geben der Vorstand, drei der insgesamt 32 Mitgliedsverbände, die Arbeitsfelder Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Gebundener und Offener Ganztag, Junge Integration sowie die drei überregionalen Bildungseinrichtungen in Pullach, Oberschleißheim und Siegsdorf einen Einblick in die vielfältige und umfangreiche Arbeit […]
Digitaler Fachvortrag „Digital jetzt ganz normal? Jugendarbeit in Zeiten von Corona“
Das vergangene Jahr hat auch die sozialpädagogische Arbeit vor neue Herausforderungen gestellt: In den über 120 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Kreisjugendring München-Land wurden innerhalb kürzester Zeit kreative und digitale Methoden für die (Beziehungs-)Arbeit mit jungen Menschen erprobt. In unserem Vortrag berichten Sozialpädagogen aus zwei Jugendzentren von ihren Erfahrungen, zeigen Beispiele vom digitalen Jugendzentrum […]
Von der Weltvision zur KJR Vision 2030
Kreisjugendring München-Land (KJR) bringt Organisationsentwicklungsprozess auf den Weg. Die Ziele sind auf einer Zukunftskonferenz erarbeitet und festgelegt worden. Blau, rot, gelb, weiß, orange und violett – so bunt und vielfältig wie eine Blumenwiese ist der Organisationsentwicklungsprozess vom Kreisjugendring München-Land (KJR). Die KJR Vision 2030 ist ein farbenfroher, multifunktionaler, diverser und Bereiche übergreifender Leitfaden für die […]
Was ist die KJR Vision 2030?
In der UN-Agenda 2030 sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung verankert, der Kreisjugendring München-Land will seine Bildungsarbeit danach ausrichten. Was das heißt, beantwortet eine kostenlose Online-Veranstaltung am 5. Mai. Der Kreisjugendring München-Land hat sich als große lernende Organisation auf den Weg gemacht, seine Bildungsarbeit sowie seine Strukturen und Partnerschaften an der UN-Agenda 2030 und den […]
Jugendumfrage im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele
Der Kreisjugendring München-Land beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit mit den 17 Nachhaltigkeitszielen. Im Jahr 2015 haben 193 Staaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit 17 Zielen für eine bessere Welt unterschrieben. Nun sind alle Länder, Regionen, Landkreise und Städte mit allen Menschen gefragt, sich an der Umsetzung dieser Ziele zu beteiligen. Dazu wird […]
Heute schon gehetzt?
Kreisjugendring München-Land veröffentlicht Handbuch zum Umgang mit Rechtspopulismus in der Jugend(sozial)arbeit. „Das wichtigste Ziel politischer Bildung ist, jungen Menschen demokratische Prinzipien wie Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit oder den Schutz von Minderheiten zu vermitteln“, wird Familienministerin Franziska Giffey im Rahmen des 16. Kinder- und Jugendberichts zitiert. Die im November 2020 erschienene Broschüre hat die Förderung demokratischer Bildung im […]