Im Arbeitskreis Stimme der Jugend des Kreisjugendring München-Land (KJR) haben junge Menschen aus dem Landkreis München insgesamt acht jugendpolitische Forderungen an die Bundespolitik entwickelt. Die Ideen und Themen wurden von den Jugendlichen, die zum Teil auch in Jugendparlamenten aktiv sind, selbst erarbeitet und anschließend in konkrete Forderungen übersetzt. Ziel war es, die Perspektiven junger Menschen […]
Kommunale Jugendarbeit
Drei Vernetzungstreffen für junge Musiker*innen
Der Kreisjugendring München-Land fördert junge Musiker*innen im Landkreis München. Neben zahlreichen – zum Teil kostenlos nutzbaren – Proberäumen und Tonstudios in unseren Jugendzentren, wollen wir Solokünstler*innen, Bands und Veranstalter*innen zusammenbringen. An insgesamt drei Terminen können die Teilnehmer*innen die Probe- und Auftrittsmöglichkeiten unserer Einrichtungen kennenlernen, sich mit anderen jungen Musiker*innen austauschen und vernetzen und von Profis […]
Politische Bildung im Fokus
Der Kreisjugendring München-Land (KJR), einer der größten Jugendringe in Bayern, setzt sich für die aktive Beteiligung junger Menschen am gesellschaftlichen Leben ein. Die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar ist Startschuss für mehrere Aktionen im Landkreis München, die es Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen mitzusprechen, teilzuhaben und mitzugestalten. Aktionswochen der Beteiligung mit dem Kreisjugendring München-Land […]
KJR-Kalender 2025
Für die Zukunft wünsche ich mir … Ein Jahreskalender voller Wünsche! Am 20. Juli 2024 hat der Kreisjugendring München-Land beim OBEN OHNE Open Air auf dem Königsplatz München die Festivalbesucher*innen gefragt: Was wünscht ihr euch für die Zukunft? Entstanden ist eine bunte Flower-Wall mit knapp 300 Wünschen. Eine kleine Auswahl ist nun auf dem KJR-Kalender […]
Ganztagskonferenz: Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Ab 2026 wird der gesetzliche Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschulkinder (GaFöG) schrittweise in Deutschland eingeführt. Im Vorfeld dieser Änderung fand Anfang Oktober im Festsaal des Landratsamts München die dritte Ganztagskonferenz unter dem Motto „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen“ statt. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des […]
Präventionsarbeit für einen sicheren Wiesnbesuch
In München hat am Samstag das Oktoberfest begonnen und viele junge Menschen im Landkreis München freuen sich auf ihren ersten Wiesnbesuch. Gemeinsam feiern und Spaß haben, das steht beim weltweit größten Volksfest im Vordergrund. Die Voraussetzung für eine gute Zeit ist der respektvolle Umgang miteinander, dafür setzen sich die Präventionskampagnen „Sichere Wiesn für Mädchen* und […]
Gut vernetzt und bestens vorbereitet
Alljährlich werden kurz vor Schulstart pädagogische Fachkräfte beim dreitägigen „Starter-Kit“ auf der Burg Schwaneck in Pullach vom Kreisjugendring München-Land (KJR) – in Kooperation mit dem Landkreis München – intensiv auf ihre Aufgaben an den Schulen vorbereitet. Wie gut vorbereitet die Schüler*innen zum Start in das neue Schuljahr waren, lässt sich nur schwer sagen, anders ist […]
TAG DER OKJA im Landkreis München
Der TAG DER OKJA ist eine Kampagne der Bundesarbeitsgemeinschaft Offene Kinder- und Jugendarbeit e.V. und ermöglicht bundesweit Einblicke in ein bedeutendes Arbeitsfeld der außerschulischen Bildung. Im Landkreis München können sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom 23. bis 29. September selbst einen Eindruck machen, was Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ausmacht und warum sie so wichtig […]
Abschied aus dem schönsten Ehrenamt
Jan Museler kennt jeden Winkel der Burg Schwaneck in Pullach. Schließlich wurde er vor fast genau zwölf Jahren, am 23. Juni 2012 im Großen Rittersaal zum Vorsitzenden des ehrenamtlichen Vorstands des Kreisjugendring München-Land (KJR) gewählt. Seitdem hat er in den historischen Gemäuern der Jugendherberge zu Vollversammlungen, Ehrenamtsfesten, Fachtagen oder Jubiläen geladen. Zu seinem Abschied hat […]
Loop Roots gewinnt „Running for the Best 2024“
Als hätte die Lufttemperatur am Freitagabend, den 28. Juni 2024 im aufgeheizten Konzertsaal des JUZ Kirchheim nicht schon ausgereicht: Mit fetten Beats, tanzbaren Saxophon- und E-Gitarren-Klängen sowie eindringlichen Rap-Texten brachten die LOOP ROOTS die Menge endgültig zum Schwitzen. Der Raum bebte und die drei jungen Musiker*innen sicherten sich mit ihrer einzigartigen Mischung den Sieg beim […]