Jedes Frühjahr blickt der Kreisjugendring München-Land (KJR) auf das vergangene Jahr zurück. In unserem Jahresbericht „Schlaglichter 2024“ berichten der Vorstand, Mitarbeitende aus den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Mitgliedsverbände von ihrer Arbeit und den Highlights im vergangenen Jahr 2024.
Auf 39 Seiten können sich die Leser*innen einen Eindruck machen, was den KJR als Organisation beschäftigt – konzeptionell, rechtlich, politisch sowie strategisch. Dabei spielt besonders der ehrenamtliche Vorstand eine Rolle, der von seinen Projekten und Themen berichtet. Erstmals wird der KJR auch in Zahlen präsentiert.
Was Kinder- und Jugendarbeit für junge Menschen im Landkreis München konkret bedeutet, berichten auf den Folgeseiten exemplarisch drei Mitgliedsverbände. Der KJR ist der Zusammenschluss von insgesamt 35 Jugendverbänden. Außerdem arbeiten über 550 Mitarbeiter*innen in den Arbeitsfeldern Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kinder- und Jugendsozialarbeit, Offene oder Gebundene Ganztagsschule oder Junge Integration sowie in unseren Jugendbildungsstätten und -herbergen. Wie genau man sich ihre Arbeit vorstellen kann, welche Highlights sie in den vergangenen Monaten erlebt haben und welchen Herausforderungen sie in ihrem Arbeitsalltag begegnen, zeigen die Autor*innen in unserem Jahresbericht.
Es berichten
- der KJR-Vorstand,
- der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen,
- die deutsche beamtenbund jugend bayern e. V.,
- die Deutsche Jugend in Europa,
- die Offene Kinder- und Jugendarbeit – Ferieninsel Hohenbrunn,
- die Kinder- und Jugendsozialarbeit – Gymnasium Planegg,
- die Offene Ganztagsschule – Realschule Deisenhofen,
- die Gebundene Ganztagsschule – Grundschule am Jagdfeldring in Haar,
- die Junge Integration – Grundschule Garching-West,
- das Bildungszentrum Burg Schwaneck in Pullach,
- das Ferien- und Bildungszentrum in Siegsdorf,
- das Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim,
- und das Walchenseecamp.
Der Jahresbericht kann hier online heruntergeladen bzw. gleich als Online-Magazin durchgeblättert werden. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!