• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Walchenseecamp unter KJR-Trägerschaft eröffnet

Landrat Christoph Göbel, KJR-Vorsitzender Jan Museler und Jachenaus Erster Bürgermeister Klaus Rauchenberger mit dem neuen Walchenseecamp-Logo vor den Zelthütten

Der Landkreis München ist neuer Pächter des Jugendcamps in Breitort am Walchensee. Das Camp mit seinen zehn Zelthütten aus Holz und einem weitläufigen Gelände inmitten des einzigartigen Landschaftsschutzgebiets in unmittelbarer Ufernähe soll künftig Kindern und Jugendlichen als naturnahes Freizeitlager dienen. Den Betrieb des Walchenseecamps übernimmt mit dem Kreisjugendring München-Land (KJR) ein etablierter und erfahrener Partner. Am 7. Mai gaben Landrat Christoph Göbel und KJR-Vorsitzender Jan Museler bei der offiziellen Eröffnung den Startschuss für den Betrieb unter neuer Trägerschaft.

Langjährig erprobte Kooperation auf neuem Terrain

Vorerst für zwei Jahre hat der Landkreis München das Walchenseecamp gepachtet. Für das Gelände, das sich im Eigentum der Bayerischen Staatsforsten befindet, wurden nach dem Rückzug der bisherigen Betreiber Nachfolger gesucht. Im Rahmen eines Nutzungsvertrags wird der Kreisjugendring München-Land, der seit dem Wegfall des Zeltplatzes in Oberschleißheim auf der Suche nach einer Alternative für ein naturnahes Übernachtungsangebot für junge Menschen war, den Betrieb des Freizeitlagers übernehmen.

In den kommenden zwei Jahren investiert der Landkreis München in anstehende Sanierungs- und Reparaturarbeiten, um den jungen Menschen einen sicheren und unbeschwerten Aufenthalt im Camp zu ermöglichen. Parallel dazu wird der Kreisjugendring erproben, welche Angebote sich hier längerfristig realisieren lassen. Bis 2023 soll so geklärt werden, ob und zu welchen Konditionen sich eine langfristige Übernahme der Trägerschaft des Walchenseecamps durch den Landkreis München bzw. den KJR ermöglichen lässt.

Landrat Christoph Göbel zeigt sich sehr erfreut über das neue Angebot: „Mit dem Walchenseecamp ist es uns gelungen, die Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis und darüber hinaus deutlich aufzuwerten. Bis zu 40.000 Euro nimmt der Landkreis dafür im ersten Schritt in die Hand, für den Betrieb und den Unterhalt des Geländes und der Gebäude werden rund weitere 40.000 Euro pro Jahr anfallen. Gleichzeitig werden innerhalb des zweijährigen Erprobungs- und Planungszeitraums Bestandsuntersuchungen sowie eine Sanierungsplanung erstellt, um die Möglichkeiten sowie den Investitionsaufwand für eine Generalsanierung der Einrichtungen zur langfristigen Nutzung zu ermitteln“, so der Landrat und fügt an: „Es ist schön, dass wir damit Kindern und Jugendlichen ein unbeschwertes Miteinander ermöglichen. Eine Investition in unsere Kinder ist auch immer eine Investition in unsere Zukunft.“

„Seit 2018 sind wir auf der Suche nach einem passenden Grundstück, welches wir den Kindern und Jugendlichen im Landkreis für Freizeiten anbieten wollen. Das Walchenseecamp bietet den Vorteil, dass die Infrastruktur bereits vorhanden ist und der Betrieb direkt starten kann. Wir konnten sofort nach der Unterzeichnung der Verträge mit der Bewerbung anfangen und haben auch einen großen Zuspruch bekommen“, so Jan Museler, Vorstand des Kreisjugendrings München-Land und ergänzt: „Wir finden hier optimale Bedingungen, um Kindern und Jugendlichen ein Erlebnis in und mit der Natur zu ermöglichen. Wenn man Menschen beim Betreten des Platzes beobachtet, sieht man immer ein Lächeln, es ist ein besonderer Ort.“

Angebotsvielfalt und Nachhaltigkeit

Für die Kinder- und Jugendarbeit bietet das Walchenseecamp ein herausragendes Angebot. Hinzu kommt die einmalige Lage am südlichen Ufer des Walchensees, die gute Infrastruktur auf dem Platz und die optimalen Voraussetzungen, um ein bedarfsgerechtes pädagogisches Angebot für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt im Walchenseecamp eine wichtige Rolle, denn die Anlage befindet sich in einem Landschaftsschutzgebiet. Hier wird großer Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen Wasser und Strom gelegt: Das Trinkwasser wird aus einer eigenen Bergquelle bezogen, deren Reinheit fortlaufend kontrolliert wird. Abwässer werden nach ökologischen Standards in einer Pflanzenkläranlage aufbereitet, bevor sie wieder zurück in den Kreislauf gelangen. Der Strom wird ausschließlich in Form von Ökostrom bezogen.

 

Das Walchenseecamp ist in der Zeit von Mai bis Mitte Oktober geöffnet und bietet Platz für Selbstversorgergruppen aus ganz Deutschland zwischen 75 (Mindestbelegung) und 130 Personen von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe – eine Vermietung an Privatpersonen und Privatfeiern ist nicht möglich. Als Unterbringung dienen ein Haupthaus und zehn gemütliche Zelthütten aus Holz. Ein weiteres großes Holzhaus steht als Werk- und Bastelraum zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Walchenseecamp unter www.walchenseecamp.de

 

Aktuelles Bildungs- und Übernachtungshäuser Jugendverbandsarbeit KJR im Landkreis Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit Walchenseecamp

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum