• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Praktikum

Ausgehend davon, dass Praktika einen wesentlichen Bestandteil in der Berufsfindung und -bildung darstellen, sind wir bemüht allen Interessent*innen ein Praktikum zu ermöglichen.

Praktikum in der Regionalen Jugendarbeit

Schüler*innen können ein sogenanntes Schnupperpraktikum bei uns absolvieren, um ein Vorstellung von der Arbeitswelt und den Anforderungen sozialpädagogischer Berufe zu bekommen. Ebenso besteht für Schüler*innen der Fachoberschulen im Zweig Sozialwesen die Möglichkeit über ihre fachpraktische Ausbildung oder für Teilnehmer*innen von Umschulungsmaßnahmen die Arbeit des KJR kennen zu lernen.

Pflicht-Blockpraktikum im Rahmen des Studiums

Einen wichtigen Schwerpunkt bilden Praktika im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit an Hochschulen, sowohl Vorpraktika als auch praktische Studiensemester. Wir stehen u. a. im engen Austausch mit der Katholischen Stiftungshochschule, der Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften an der Hochschule München und der FOM Hochschule.

Die Praktikant*innen erhalten eine regelmäßige, qualifizierte Praktikumsanleitung und die Möglichkeit an KJR internen Fachgremien teilzunehmen.

Die praktischen Studiensemester von 22 Wochen erfolgen entsprechend den Qualitätsstandards der jeweiligen Hochschule und werden mit 600 € monatlich vergütet. Neben der Praktikumsanleitung dienen regelmäßige Teambesprechungen und kollegiale Fallbearbeitung der Reflexion der Arbeit. Die Praktikant*innen erhalten einen detaillierten Einblick in die Einrichtung und das Arbeitsfeld, dem sie zugeordnet sind und darüber hinaus die Möglichkeit, in anderen Arbeitsbereichen im Sozialraum oder der Überregionalen Bildung zu hospitieren. Ziel ist es außerdem ein Verständnis für die Trägerlandschaft und die Jugendhilfe im Landkreis München zu bekommen. In der wöchentlichen Arbeitszeit sind vier Stunden Recherche- und Studienzeit enthalten.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im jeweiligen Fachbereich (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Junge Integration, Offener oder Gebundener Ganztag)
  • Mitwirkung bei der Planung und Durchführung verschiedenster Veranstaltungen, u. a. im Bereich Kultur- und Erlebnispädagogik
  • Pädagogische Projektarbeit
  • Administrative Tätigkeiten
  • Umsetzung der im KJR-Leitbild verankerten Prinzipien in der Arbeit mit der Zielgruppe

Ihr Profil

  • Student*in (m/w/d) im Fachbereich Sozialwesen
  • Engagierte und eigenverantwortliche Persönlichkeit
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft, sich mit den eigenen Kompetenzen einzubringen
  • Bereitschaft zu bedarfsorientierten, zeitlich flexiblen Arbeitseinsätzen

Ihre Vorteile

  • Vergütung von monatlich 600,00 Euro im Praxissemester
  • Qualifizierte Praxisanleitung
  • Teilnahme an KJR-internen Fortbildungen
  • Ein Arbeitsfeld, in das Sie Ihre Interessen und Talente gut einbringen können
  • Je nach Einrichtung/Gemeinde die Möglichkeit auch in weitere Fachbereiche reinzuschnuppern

Eine Übersicht aller möglichen Einrichtungen finden Sie hier. Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des für Sie relevanten Arbeitsfeldes sowie des bevorzugten Einsatzortes an: bewerbung@kjr-ml.de

Praktikum in der Überregionalen Bildung

Das Bildungszentrum Burg Schwaneck bietet drei Praktikumsplätze im Rahmen des Praxissemesters an. Das Bildungszentrum Burg Schwaneck umfasst die Einrichtungen Jugendherberge, Jugendbildungsstätte und Naturerlebniszentrum, in denen Sie Erfahrungen sammeln können. Das Praktikum wird mit monatlich 600 € im Praxissemester vergütet und Ihnen steht eine qualifizierte Praxisanleitung zur Seite.

Das Praktikum ermöglicht Ihnen den Einblick in die verschiedenen Bereiche der Bildungsarbeit der Jugendbildungsstätte und des Naturerlebniszentrums. In der Arbeit mit Schulklassen und anderen Gruppen lernen Sie Methoden, Formate und Ziele der Jugendbildungsarbeit kennen. Das Praktikum zeichnet sich durch handlungsorientiertes Lernen mit aktiver Mitgestaltung und anschließender Reflexion der durchgeführten Maßnahmen aus.

Die Mitarbeit in Planung und Durchführung der Maßnahmen kann –  je nach den eigenen Interessen – aus den folgenden Bereichen schwerpunktmäßig gewählt werden:

  • Umweltbildung für Kinder und Jugendliche/Bildung für nachhaltige Entwicklung: z. B. Schulklassenprogramme zu den Lebensräumen, Projektarbeit zu Sustainable Development Goals (SDGs)
  • Klimaschutzbildung: z. B. Solarworkshops, Projekttage, Gartenprojekte, Schulklassenangebote zu Energie, Mobilität, Plastik, Konsum und globale Gerechtigkeit
  • Ferienfahrten und -aktionen: Erlebniswochen, Workshops
  • Jugendbildung und Schulklassen: z. B. Tutor*innenschulungen, Sozialkompetenztraining, erlebnis- und spielpädagogische Kurzzeitangebote, einwöchige Berufsorientierungscamps für Mittelschüler*innen
  • Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen: z. B. Jugendleiter*innen-Schulungen

Bewerbungen und Anfragen senden Sie bitte an Agnes Scheidl, Tel. 089 / 744 140 45, a.scheidl@kjr-ml.de.
Mehr Infos gibt es auch im Video oder im Praktikumsangebot!

Primary Sidebar

  • Stellenangebote
    • Arbeiten beim KJR
    • Arbeitgebervorteile
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
    • FAQs und Ansprechpartner*innen
    • Interaktive Landkreiskarte

Traumjob gesucht?

In unserem Jobs-Newsletter informieren wir regelmäßig über neue offene Stellen, liefern Hintergrundinformationen zu unseren Arbeitsfeldern und geben Tipps für die Bewerbungsunterlagen und das Vorstellungsgespräch beim Kreisjugendring München-Land.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.

Karriereblog

Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Erlebnispädagogik ist eine Methode der Sozialen Arbeit, die durch Erlebnisse Lernprozesse anstößt. …

mehr... about Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Unsere Schlaglichter 2024

Jedes Frühjahr blickt der Kreisjugendring München-Land (KJR) auf das vergangene Jahr zurück. In …

mehr... about Unsere Schlaglichter 2024

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum