• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Restart der Jugendverbandsarbeit

Die neuesten Corona-Bestimmungen versprechen wieder eine gewisse Normalität in der Kinder- und Jugendarbeit. Und auch die Jugendverbände können zuversichtlich in den Sommer blicken und Ferienaktionen planen. In der virtuellen Frühjahrsvollsammlung des Kreisjugendring München-Land (KJR) am vergangenen Samstag, den 12. Juni stand der Neustart der Jugendverbandsarbeit im Mittelpunkt.

Die Vollversammlung des KJR ist das höchste beschlussfassende Organ und besteht aus Delegierten der Jugendverbände und -vereine im Landkreis München. Auch für die Mitgliedsverbände waren die vergangenen Monate hart: Ortsgruppen konnten sich nur noch online treffen, traditionelle Zeltlager oder große Veranstaltungen mussten teilweise schon das zweite Jahr in Folge abgesagt werden. Mit den Lockerungen kommt nun die Herausforderung, die Kinder und Jugendlichen wieder zu den Präsenzaktionen zu locken. Wie wichtig das Gelingen eines „Normalmodus“ für die Jugendverbandsarbeit und somit die jungen Menschen im Landkreis sei, betonte auch Landrat Christoph Göbel in seinem Grußwort, der sich neben der stellvertretenden Landrätin Annette Ganssmüller-Maluche, Natascha Kohnen, Mitglied des Landtages sowie weitere Bezirks- und Kreisrät*innen, online zugeschaltet hat.

In digitalen Kleingruppen hatten die insgesamt 40 digital-anwesenden Delegierten die Möglichkeit, ihre Themen zu besprechen. Mit der Frage „Wie bekommen wir es hin, nach fast zwei Jahren Stillstand, den Ball wieder ins Rollen zu bringen?“ schickte Daniel Gögelein, KJR-Vorstandsmitglied, die Verbandler*innen in den Austausch. Die Herausforderungen des Restarts sind vielfältig. In einigen Verbänden bzw. Vereinen wird festgestellt, dass die Kinder und Jugendlichen nur schwer zu motivieren sind, wieder in Präsenz an Angeboten teilzunehmen. Erfolg versprechen niedrigschwellige „Spaßaktionen“, wie das „Grill & Chill“ der Evangelischen Jugend. Der Wunsch nach Verlässlichkeit und Planungssicherheit ist groß, bei den Kids und den Jugendverbänden. Wo andere vielleicht Probleme mit dem Nachwuchs haben, ist die Nachfrage bei den Pfadfinder*innen groß: Vor allem viele Grundschulkinder sehnen sich nach Beschäftigung in der Natur. Leider fehlen aber oft die älteren Ehrenamtlichen, um der Nachfrage bei den Ortsgruppen gerecht zu werden. Insgesamt wird von den ehrenamtlich Engagierten mehr eingefordert als vor der Pandemie. Die Organisation von Zeltlagern beispielsweise ist durch die Hygienemaßnahmen und das Erstellen von Konzepten sehr aufwändig. Dazu kommt die Verantwortung: „Was, wenn doch ein Kind an Corona erkrankt ist und wir zu einem Hotspot werden?“ sorgt sich eine Delegierte.

Der KJR bietet als Zusammenschluss der Jugendverbände mit drei hauptamtlichen Mitarbeitenden inhaltliche und finanzielle Unterstützung für die Ortsgruppen im Landkreis München an. Das wohl wichtigste Gremium zur Entlastung der Verbände ist außerdem der Förderausschuss des Vorstandes. Im letzten Jahr entstanden z. B. die Corona-Sonderrichtlinien, zur Unterstützung der Jugendverbände in der aktuellen Situation und der „Zukunfts-Zwickl“, ein Zuschuss zur Förderung nachhaltigen Handelns im Jugendverband. Die größte Neuerung hat es aber bei der Antragstellung gegeben: Im neuen Zuschussportal können Verbände dank des hartnäckigen Engagements von Bernd Streppel, stellvertretender Vorsitzender, ihre Anträge jetzt auch direkt online einreichen. „Mit den Zuschüssen wollen wir als Kreisjugendring motivierend wirken. Auch für die pädagogische Arbeit sind wir Ansprechpartner*innen, besonders wenn es um psychische Belastung oder familiäre Probleme bei jungen Menschen geht und die Ehrenamtlichen Vermittler*innen oder Expert*innen brauchen“, sagt Jugendverbandsreferent Hugo Fischer.

Neben dem Schwerpunkt berichtete der Vorstand über die Arbeit des Kreisjugendring München-Land: Zum Beispiel sind wieder verschiedene Aktionen zur Bundestagswahl 2021 von der jugendpolitischen Kampagne „Stimme der Jugend“ zu erwarten. Daneben beschäftigt sich der Vorstand mit dem Ziel, den KJR vollständig nachhaltig zu machen.

Im Bericht über die Finanzen 2020 zeigte sich ebenfalls, dass die gewohnten Angebote der Kinder- und Jugendarbeit bei den Verbänden kaum stattfinden konnten. So wurden für Gruppen- und Schulfahrten viel weniger Zuschüsse beantragt als noch 2019. Insgesamt hat sich die Ausschüttung von Fördergeldern an die Mitgliedsverbände im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie mehr als halbiert.

Aktuelles Jugendverbandsarbeit KJR im Landkreis

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum