• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Präventionsarbeit für einen sicheren Wiesnbesuch

Zwei Mitarbeiterinnen vom Jugendzentrum Kirchheim informieren an einem Stand auf der Landesgartenschau drei Mädchen über die Präventionskampagne "Sichere Wiesn".
Zwei Mitarbeiterinnen vom Jugendzentrum Kirchheim informieren Mädchen über die Präventionskampagne „Sichere Wiesn“

In München hat am Samstag das Oktoberfest begonnen und viele junge Menschen im Landkreis München freuen sich auf ihren ersten Wiesnbesuch. Gemeinsam feiern und Spaß haben, das steht beim weltweit größten Volksfest im Vordergrund. Die Voraussetzung für eine gute Zeit ist der respektvolle Umgang miteinander, dafür setzen sich die Präventionskampagnen „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sowie „WiesnGentleman*“ jedes Jahr aufs Neue ein. Der Kreisjugendring München-Land (KJR) unterstützt gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamts München die Aktionen und klärt Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Schulhof oder im Jugendzentrum über sicheres Feiern auf. Im Landkreis München stehen die Präventionskampagnen unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel.

Familienaktion im JUZ Kirchheim

Wiesn-Spiele auf dem Gelände der Landesgartenschau Kirchheim, zum Beispiel Schubkarren-Rennen für Kinder.
Wiesn-Spielen auf dem Gelände der Landesgartenschau Kirchheim

Auch im Jugendzentrum (JUZ) Kirchheim startete am Samstag, den 21. September, das Oktoberfest. Auf dem direkt anschließenden Gelände der Landesgartenschau haben die Pädagog*innen mit Wiesn-Spielen bei Kindern und Jugendlichen für Begeisterung gesorgt: Absolutes Highlight war „Hau den Lukas“. Das Gerät wurde extra für die Aktion gemietet. Annalena Rutzmoser, Pädagogin im JUZ Kirchheim, stellt fest, dass die Wiesn-Spiele, wie zum Beispiel Dosen werfen, Luftballons spickern oder Baumstamm sägen, ein wahrer Magnet für Jung und Alt waren: „Durch die große Familienaktion auf der Landesgartenschau kamen wir mit viel mehr jungen Menschen und auch Eltern ins Gespräch“.

Mitarbeiterinnen und Ehrenamtliche in Tracht stehen als Gruppe vor dem Jugendzentrum Kirchheim und zeigen die Flyer der Präventionskampagne "Sichere Wiesn" in die Kamera.
Das Team im JUZ Kirchheim wurde von zahlreichen Ehrenamtlichen bei der Wiesn-Aktion unterstützt.

Der Stand mit seinen Aktionen vor dem Jugendzentrum diente als Tür- und Gesprächsöffner für die Präventionskampagnen „Sichere Wiesn für Mädchen* und Frauen*“ sowie „WiesnGentleman*“. Den Kampagnen geht es um mehr Sicherheit für Mädchen und Frauen sowie die allgemeine Stärkung von Zivilcourage und solidarischem Handeln. Mit Infomaterial und passenden Give Aways klären die Pädagog*innen über Gefahren und Handlungsmöglichkeiten auf der Wiesn auf. Sie informieren über Anlaufstellen vor Ort. Mädchen und junge Frauen erfahren beispielsweise, dass sie auf der Theresienwiese einen Safe Space (gleich hinter dem Schottenhamelzelt) finden, wenn sie sich verunsichert, bedroht oder belästigt fühlen. An den Wochenenden sind außerdem Streetworker*innen von Condrobs im Umfeld der Festwiese unterwegs. Annalena Rutzmoser nimmt im Gespräch mit den Jugendlichen gemischte Gefühle zur Wiesn wahr: „Die Stimmung ist ganz unterschiedlich. Manche haben gar kein Interesse an der Wiesn. Andere freuen sich sehr darauf und haben sich schon ihr perfektes Outfit überlegt.“

Präventionsarbeit auf dem Schulhof und im Juz

Ein Junge haut den Hammer auf das Jahrmarktsgerät "Hau den Lukas". Ein Mitarbeiter hilft ihm und gibt Tipps.
„Hau den Lukas“ – das Highlight unter die Wiesn-Spielen

Die Sozialpädagog*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) sowie der Jugendsozialarbeit an weiterführenden Schulen werden von der Kommunalen Jugendpflege des Landkreises München in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern fachlich geschult und erhalten hilfreiches Material, um Jugendliche und junge Erwachsene ausreichend zu informieren. Somit werden jedes Jahr beispielsweise durch Pausenhofprojekte zahlreiche Schüler*innen ab der 8. Klasse erreicht. Und auch in den über 30 Jugendzentren im Landkreis München kommen Jugendliche mit den pädagogischen Fachkräften ins Gespräch.

Sicheres Feiern, Awareness, respektvoller Umgang und die Risiken von Alkohol- und Drogenkonsum sind ohnehin Themen in der OKJA. Vor und während des Oktoberfests werden sie allerdings noch einmal gezielt platziert, wie auch im JUZ Kirchheim. Rund 300 Kinder und Jugendliche haben den Wiesn-Parcours am Samstag gemeistert und konnten dank finanzieller Unterstützung durch die Landesgartenschau ein Stück Oktoberfest in Kirchheim erleben. Unterstützt wurde das Team außerdem von insgesamt 16 Ehrenamtlichen, die selbst Stammbesucher*innen im JUZ sind und die Wiesn-Aktion mitgestalteten.

 

Weitere Informationen über die Projekte gibt es unter www.sicherewiesn.de und www.wiesngentleman.de.

Aktuelles Gender und Sexualität KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit Sichere Wiesn Wiesngentleman

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum