• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Nur wer was macht, kann was bewegen.

Bei der Projektbörse „Act for Future“ der 29++ Klima. Energie. Initiative. des Landkreises München in Zusammenarbeit mit dem Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, wurden am 25. Oktober im Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching Aktionen vorgestellt, um ein neues Bewusstsein für den Klimaschutz zu wecken.

Foto: Christian Willner

„Das diesjährige Motto hat die Energie aufgegriffen, die durch die ‚Fridays for Future‘ bei den Kindern und Jugendlichen, in den Schulen und der Gesellschaft spürbar ist“, erklärte Christina Müller vom Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck: „Die Projektbörse fand dieses Jahr zum dritten Mal statt, jeweils im Wechsel zwischen dem Landkreis und der Stadt München. Davon zum zweiten Mal im Landkreis München als Veranstaltung der 29++ Klimaschutzbildung.“

Die Projektbörse ist eine Austauschplattform für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene, die an Klimaschutzbildung interessiert oder selbst schon aktiv sind. Rund 1500 Kinder und Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über neue Ideen für die eigene Einrichtung zu informieren und sich Input zu holen, wie Klimaschutz einfach gelebt und vermittelt werden kann.

Erster offizieller Einsatz des Klimabus

Foto: Christian Willner

Zwischen 9 und 13 Uhr wurde an 22 Infoständen und in sechs Workshops vorgestellt, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Schule und Jugendarbeit bereits für den Klimaschutz und für Nachhaltigkeit tun. So konnten beispielsweise beim Stand des Naturerlebniszentrums und der 29++ Klimaschutzbildung die Mädchen und Jungen beim Energierad durch eigenes Strampeln herausfinden, wie anstrengend es ist und wie viel Energie es benötigt, um Wasser nur um 1°C zu erwärmen – das Ergebnis: ein neues Gespür für Energie und den Umgang damit. Am Glücksrad wurden Quizfragen zum Thema Energie und Klimaschutz beantwortet. Mit den Energiewürfeln konnten die Kids raten und dann gleich selbst checken, welches Gerät im Haushalt wie viel Strom verbraucht, mit überraschenden Ergebnissen. Alles was an beiden Ständen ausprobiert werden konnte, wurde mit dem neuen Klimabus an Ort und Stelle gebracht – es war der erste Einsatz des „E-Mobils“, die Schulnote dafür: 1 mit Stern.

Film ab für Planet A

An diesem Tag wurden auch alle Clips der Film-Mitmach-Aktion „Film ab für Planet A“ gezeigt – die Energie dafür wurde natürlich mit dem Radlkino erstrampelt. Beide Projekte wurden zu 70 Prozent vom Bayerischen Umwelministerium gefördert.

Foto: Christian Willner

43 Teilnehmer*innen hatten in sieben Teams die gleiche Anzahl an Kurzfilmen eingesandt. Unter allen wurden drei hochwertige Preise verlost: Im Film „Dead Future“ geht’s um eine Zeitreise aus der Vergangenheit in die Zukunft und zurück in die Gegenwart, um mit den gewonnenen Erkenntnissen „die Welt zu retten“ – dieser wurde mit dem 1. Preis, der Teilnahme am Filmworkshop-Wochenende 2020 prämiert.
Für den Clip „Klimafreundlich leben im Stamm Columbus“, der Tipps und Anregungen für einen klimafreundlichen Alltag gibt, wurde als 2. Preis ein Tag mit dem Radlkino übergeben, um den Film in einer eigenen Veranstaltung zu zeigen. Und für den Streifen „Alltagstipps zum Klimaschutz“ bekamen die Akteur*innen als 3. Preis einen Thementag mit einem Angebot aus der 29++ Klimaschutzbildung zum Thema Energie, beispielsweise Kochen mit der Sonne, geschenkt.

Alle Filme werden im Monopol-Kino München als Trailer vor einem Hauptfilm gezeigt. Der Termin wird noch veröffentlicht.

Mehr Informationen unter www.burgschwaneck.de.

Aktuelles KJR im Landkreis Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit 29++ 29++ Klima. Energie. Initiative. Klimaschutz Projektbörse

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum