• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Kreisjugendringe entwickeln Onlineportal zur Zuschussbeantragung

Die Kreisjugendringe Ebersberg und München-Land bieten seit dem 1. November ein Onlineportal zur Beantragung von Zuschüssen für Jugendverbände an. Die meist jungen ehrenamtlichen Antragsteller*innen können Anträge direkt digital auf der Webseite www.kjr-zuschuss.de stellen und müssen diese nicht mehr per Post einreichen. Auch die Bearbeitung der Anträge erfolgt komplett digital und trägt zu schnelleren Genehmigungen bei.

Die Projektgruppe aus den Jugendringen München-Land, Ebersberg, Rosenheim-Land sowie Erding hat sich im Frühjahr 2019 zusammengefunden. „Großes Ziel ist es, die Antragstellung für die Ehrenamtlichen unkomplizierter und vor allem kürzer zu machen“, so Susanne Schepp, Zuschussreferentin des KJR München-Land. Damit sollen die Ehrenamtlichen unterstützt werden, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben in der Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren können. „Die Ehrenamtlichen leisten Beachtliches. Neben hauptberuflicher Tätigkeit organisieren sie fantastische Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir als Jugendring sehen deshalb unsere Aufgabe darin, Dienstleister zu sein und den Ehrenamtlichen so viel bürokratischen Aufwand wie möglich abzunehmen. Das Onlineportal ist die optimale Lösung dafür“, formuliert Philipp Spiegelsberger, Geschäftsführer des KJR Ebersberg.

Über das Onlineportal ist es nun möglich die Anträge zur Förderung der Jugendarbeit zu stellen. Dazu ist eine einmalige Registrierung notwendig. Danach sind die Daten der Antragsteller*innen gespeichert und können für jeden Antrag wiederverwendet werden – ein großer Zeitgewinn. Auch wurde die Antragstellung insgesamt erleichtert. „Es gibt nun vorgefertigte Tabellen, welche die relevanten Daten automatisch ausgeben und nur noch ins Portal geladen werden müssen. Nach wenigen weiteren Klicks ist der Antrag fertig“, berichtet Angela Warg-Portenlänger, Zuschussreferentin des KJR Ebersberg.

Dass es Probleme bei der Sicherheit der Daten geben könnte, befürchtet die Projektgruppe nicht. „Wir haben alle Sicherheitsstandards eingehalten und übererfüllt. Darüber hinaus wurden alle Datenschutzbestimmungen intensiv mit unseren internen Datenschützer*innen diskutiert und alle resultierenden Anforderungen umgesetzt“, erzählt Bernd Streppel, stellvertretender Vorsitzender des KJR München-Land und Entwickler der Plattform.

Der Kreisjugendring München-Land stellt die Plattform anderen Jugendringen zur Verfügung. Für die Zukunft ist angedacht, die Plattform noch weiter zu entwickeln: „Wir wollen jetzt mit zwei Jugendringen starten, um erste Erfahrungen zu sammeln. Nach und nach werden dann Verbesserungen aus den Rückmeldungen der Nutzer*innen eingearbeitet und weitere Kreisjugendringe in die Plattform integriert“, so Streppel weiter.

Mittelfristig kann die digitale Zuschussbeantragung auch für viele weitere Jugendringe in Bayern interessant werden. Streppel und Spiegelsberger wollen sie deshalb bei den Kolleg*innen bewerben, damit möglichst viele die Vorteile der Plattform nutzen können.

Die gelungene Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Entwicklung der Zuschussplattform ist ein gutes Beispiel für die Vernetzung der Jugendringe. So können Synergieeffekte genutzt und ressourcenschonendes Arbeiten in personell schlechter besetzten Jugendringen unterstützt werden. „Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in der Projektgruppe und freuen uns auf die ersten Rückmeldungen der Nutzer*innen“, schließt Daniel Hitzke, Vorsitzender des KJR Ebersberg.

Fotocredits: DBJR@Kevin Fuchs_(CC BY-NC 3.0 DE)_Symbolbild (1)

Aktuelles Jugendverbandsarbeit KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit onlineportal zuschuss zuschussrichtlinien

Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum