• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Sonnen- und Kinderstrahlen beim Kinderehrenamtsfest

Das Kinderehrenamtsfest fand erneut unter dem Motto „Vom Schulklima zum Erdklima – Engagement zahlt sich aus“ statt. Der Kreisjugendring München-Land (KJR) feierte seine jüngsten Ehrenamtlichen auf der Burg Schwaneck.

Auch dieses Jahr empfing der KJR am 04. Juli bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein Schüler und Schülerinnen aus insgesamt drei Gemeinden aus dem Landkreis München zum Ehrenamtsfest. Die rund 50 Kinder engagierten sich im vergangenen Schuljahr als Streitschlichter*innen, Pausenhelfer*innen, Tutor*innen und Pat*innen. Für diese Einsatzbereitschaft bedankte sich der KJR mit einem eigenen Fest mit zwei Mitmachstationen zu den Themen Zukunft und Klimaschutz. Organisiert wurde die Veranstaltung von Birgit Meyer (Umweltbildungsreferentin, 29++Klima. Energie. Initiative.) und Elisabeth Moroder-Özcan (Referentin für Kommunale Jugendarbeit).

Da ehrenamtliches Engagement das Herzstück des KJR ist, war es auch Geschäftsführer Marcus Fink besonders wichtig, den Kindern zu Beginn der Veranstaltung persönlich Danke zu sagen. Dabei hatten die Grundschüler*innen unterschiedliche Motivationen sich in der Schule einzubringen. Für einige fühlt es sich einfach nur richtig an, zu helfen. Andere möchten, dass sich die Lehrer*innen in der Pause „auch mal ein bisschen entspannen können“. Eine Streitschlichterin erklärt allerdings: „Wir sind kein Lexikon, das immer Lösungen hat, aber wir können dann gemeinsam danach suchen.“

Durch die positive Resonanz der vergangenen Jahre fand das Ehrenamtsfest wieder im Rahmen der 29++Klima.Energie.Initiative. des Landkreises München statt. Im Laufe des Vormittags durften die Kinder über Möglichkeiten des Klima- und Umweltschutzes sprechen und selbst tätig werden. An einer Station wurden aus alten Tetrapacks, Propellern und Solarzellen kleine Solarflitzer gebaut. Die Boote konnten die Bastler*innen im Anschluss gleich im Springbrunnen des Französischen Gartens der Burg Schwaneck ausprobieren. In der Künstlerwerkstatt hingegen konnten die Grundschüler*innen ihre „Visionen für eine bessere Zukunft“ auf Holzpuzzle-Teile malen. Damit steuern die Kinder bereits zum großen Klimapuzzle bei, das am 25. Juli beim Klimafest im Landratsamt zusammengesetzt wird.

Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Ehrenamtsmedaille und eine bunt gefüllte Überraschungstasche als Anerkennung für das Engagement während des Schuljahres. So machten sich die glücklich strahlenden Schüler*innen stolz mit ihren selbstgebastelten Sachen auf den Heimweg und Birgit Meyer und Elisabeth Moroder-Özcan freuten sich besonders, als sie beim Abschied einen Viertklässler zu seinem Freund sagen hörten: „Das war das coolste Ehrenamtsfest, auf dem ich war.“

Aktuelles KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit 29++ Klima. Energie. Initiative. Ehrenamt Ehrenamtsfest Jugendarbeit und Schule Kinder

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum