Unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel führt der Kreisjugendring München-Land (KJR) bereits zum dritten Mal eine landkreisweite Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger Menschen durch.
Vom 15. Februar bis zum 31. März 2025 dürfen Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 27 Jahren aus dem Landkreis München unter www.jb-25.de ihre Wünsche und Bedürfnisse zu verschiedenen Themenbereichen wie unter anderem Freizeitaktivitäten, Wohnort, Bildung, Werte und Zukunftsperspektiven äußern. „Ziel der anstehenden Jugendbefragung ist eine bedarfsgerechte Anpassung der Jugendarbeit im Landkreis München. Die Ergebnisse der Untersuchung werden genutzt, um die Angebote auf die Bedürfnisse der jungen Menschen anzupassen“, erklärt KJR-Projektleiterin Blandine Ehrl.
Die Jugendbefragung 2025 läuft, wie auch schon die Vorgänger-Umfragen aus den Jahren 2019 und 2022, unter dem Dach der jugendpolitischen Kampagne „Stimme der Jugend“. Sie verfolgt das Ziel, politischen Forderungen von Kindern und Jugendlichen Gehör zu verschaffen. So sollen die Ergebnisse der Umfrage auch genutzt werden, um Politiker*innen auf die Lage und die Bedürfnisse junger Menschen im Landkreis München aufmerksam zu machen.
Die Teilnahme an der Umfrage ist selbstverständlich anonym. Mitmachen lohnt sich, denn im Anschluss gibt es ein großes Gewinnspiel. Die glücklichen Gewinner*innen machen erlebnisreiche Ausflüge mit vier Freund*innen in die Bavaria Filmstadt, zur Rätselstadtrallye bei Your City Quest oder in den Wildfreizeitpark und Waldseilgarten Oberreith. Zusätzlich gibt es noch ein Apple Ipad, ein Spotify oder YouTube Premium Jahresabo und fünfmal zwei Tickets für das OBEN OHNE Open Air Konzert am Königsplatz in München zu gewinnen. Da Mobilität im Landkreis München ein großes Thema ist, gibt es auch fünf Gutscheine für ein Fahrsicherheitstraining des ADAC.
Über die „Stimme der Jugend“
Im Rahmen der jugendpolitischen Kampagne „Stimme der Jugend“ bietet der KJR zu allen anstehenden Wahlen Aktionen an, um junge Menschen für Politik zu begeistern und Partizipation zu fördern, sowie Bedürfnisse und Wünsche an die Politik zu formulieren. Organisiert werden die Aktionen im Arbeitskreis „Stimme der Jugend“, in dem hauptsächlich ehrenamtliche Vorstandsmitglieder des KJR sowie engagierte Jugendliche aus dem Landkreis München aktiv sind. Wer Lust hat, sich zu beteiligen, kann sich gerne bei Daniel Gögelein melden (Mail an: d.goegelein@kjr-ml.de).