• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Handbuch N

Nachhaltigkeit erleben und gestalten im Kreisjugendring München-Land

Der Kreisjugendring München-Land veröffentlicht ein Handbuch zum Thema Nachhaltigkeit für seine Mitarbeiter*innen und Mitgliedsverbände. Mit zahlreichen Fakten, methodischen Anregungen, Denkanstößen sowie Buch- und Film-Tipps bietet die Publikation einen umfassenden Einblick in die Thematik.

„Wir handeln nachhaltig, ökologisch, ressourcenschonend und fördern das Umweltbewusstsein von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“, so lautet das Prinzip der Nachhaltigkeit im KJR. Als strategisches Ziel der vergangenen zwei Jahre lag ein besonderer Fokus auf diesem Prinzip. Das Handbuch N ist ein Ergebnis der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema in der Kinder- und Jugendarbeit.

Konzipiert wurde die über 130 Seiten umfassende Broschüre von Mareike Melain in Zusammenarbeit mit Katrin Müller-Flores. Fachlich und inhaltlich ergänzt wurden die Beiträge durch Anke Schlehufer und Caroline Nötzold, die Mareike Melain als Autorinnen unterstützten. Das Handbuch N möchte Hintergründe von Klimaschutz und Nachhaltigkeit vermitteln, praktische Umsetzungsvorschläge und Entscheidungshilfen bieten sowie Motivation und Engagement für noch mehr Nachhaltigkeit im KJR und Landkreis München wecken. Es soll als Werkzeug für alle Mitgliedsverbände und Mitarbeiter*innen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, in der Jugendsozialarbeit, im Gebundenen und Offenen Ganztag, den KJR-Bildungsstätten und in der Geschäftsstelle dienen.

Auf den ersten Seiten setzen sich die Autorinnen zunächst mit dem Begriff Nachhaltigkeit und seiner Bedeutung für jeden einzelnen auseinander, gefolgt von persönlichen, politischen und gesellschaftlichen „Gelingensfaktoren“, die die Reise hin zu mehr Nachhaltigkeit in der Bildungsarbeit ermöglichen. Herzstück der Publikation sind die acht Schwerpunktthemen, Klimawandel, Natur, Konsum, Ernährung, Mobilität, Energie, Gerechtigkeit und Partizipation, die jeweils in vier Abschnitte gegliedert sind:

  • Warum Veränderung notwendig ist: Situation & Hintergrund
  • Wie Veränderung gelingt: Rahmenbedingungen in Einrichtungen
  • Wie wir Veränderung erleben lassen: Projekte & Methoden
  • Literatur, Links & Filme

In jedem Kapitel wird verdeutlicht, welche negativen Folgen und Probleme unser Lebensstil und unser aktuelles Wertesystem mit sich bringt (Footprint bzw. Fußabdruck), aber auch, welche Alternativen und Lösungsansätze es für einen zukunftsfähigen Lebensstil gibt (Handprint bzw. Handabdruck).

Der KJR macht sich auf den Weg, noch nachhaltiger zu werden. Mit dem Handbuch N und seiner Umsetzung in unseren Einrichtungen setzen wir ein Zeichen für die Kinder und Jugendlichen, für die Mitarbeitenden und für die Bildungslandschaft im Landkreis München. Die Zukunft beginnt heute.


Download

Handbuch N – Nachhaltigkeit erleben und gestalten im Kreisjugendring München-Land

 

Grafik: Barbara Prasch
Foto: www.shutterstock.com/g/sanneberg

Aktuelles Bildungs- und Übernachtungshäuser Fachthemen KJR im Landkreis Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum