• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Handbuch „Bienchen* und Blümchen* 2.0“

KJR veröffentlicht Handbuch zu den Themen Sexualität und Gender. Nachdem das Fachreferat Diversity im Kreisjugendring München-Land (KJR) bereits Arbeitshilfen bzw. Handbücher zu den Themen Diversity in der Kinder- und Jugendarbeit, Inklusion und Rechtspopulismus veröffentlicht hat, erscheint jetzt für Ehren- sowie Hauptamtliche das Handbuch „Bienchen* und Blümchen* 2.0“.
B
ereits seit 2016 berät und informiert das Expert*innen-Team die Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis München zu den Themen Inklusion, Klassismus, Interkulturelle Arbeit, Gender und Sexualität sowie LGBTIQ*.

In Kooperation mit dem Bezirksjugendring Oberbayern veröffentlicht der KJR ein Praxishandbuch für die Kinder- und Jugendarbeit zu den Themen Sexualität und Gender. Mehrere KJR-Fachstellen sowie Kooperationspartner*innen, zum Beispiel vom Bayerischen Jugendring, diversity München e.V., AMYNA e.V. und Prätect, beleuchten die Themen von unterschiedlichen Seiten und haben Artikel aus ihrer jeweiligen Perspektive beigesteuert. Entstanden ist eine 160-seitige, bunte Sammlung an Informationen, Tipps und Methoden für die Praxis mit besonderem Blick auf die Vielfalt der heutigen Lebensrealitäten von Kindern und Jugendlichen.

Es ist wichtig, dass in den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit, speziell auch bei der Auseinandersetzung mit Sexualität und Geschlecht, die Vielfalt an unterschiedlichen Lebensentwürfen und -realitäten wahrgenommen wird. Das bedeutet, dass beispielsweise auch die Lebensrealitäten von queeren Menschen, von Menschen mit Behinderungen, Menschen unterschiedlicher Herkunft, mit unterschiedlichen Körpern oder kulturellen Hintergründen selbstverständlich und gleichermaßen in den Angeboten, Inhalten und Materialien repräsentiert und thematisiert sind.

Weiterhin ist eine Auseinandersetzung mit den Themen Sexualität und Gender in der Kinder- und Jugendarbeit wichtig, weil es den Kindern und Jugendlichen selbst sehr wichtig ist. So heißt es laut einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZGA) aus dem Jahr 2020, dass sich Kinder und Jugendliche mehr Informationen zu Themen wie Liebe, Zärtlichkeit, sexuelle Vielfalt oder Prävention sexueller Gewalt wünschen, da diese noch zu selten im Schulunterricht vorkommen (BZGA-Studie „Jugendsexualität 2020“). Auch die Stadtschüler*innenvertretung München fordert eine Modernisierung des Sexualkundeunterrichts und mehr Vielfalt bei Inhalten und Materialien (Projekt „Moderne Sexualkunde – Let´s do it“).

Angesichts der zunehmenden Eskalation der politischen Debatte um geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, etwa bei der Draglesung in München vor wenigen Tagen, zeigt sich, wie wichtig ganzheitliche, diversitätssensible Bildungsangebote zu den Themen Sexualität und Geschlecht für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene sind, um Unwissenheit, Verunsicherung, Ablehnung, Diskriminierung, Hass und Hetze vorzubeugen und entgegenzuwirken. Mit dem Handbuch „Bienchen* und Blümchen* 2.0“ möchte der KJR und der Bezirksjugendring Oberbayern einen wichtigen Beitrag leisten, Angebote der Kinder- und Jugendarbeit entsprechend diversitäts- und diskriminierungssensibel zu gestalten.

Das Handbuch „Bienchen* und Blümchen* 2.0 – Sexualität und Gender in der Kinder- und Jugendarbeit“ kann unter hier heruntergeladen werden.

 

Mit freundlicher Unterstützung von Aktion Mensch und dem Landkreis München.

Aktuelles Fachthemen Gender und Sexualität Jugendarbeit und Schule Jugendverbandsarbeit Kindeswohlgefährdung und Prävention KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit

Starke Netzwerke für starke Jugendverbände

Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum