• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Erfolgreicher Abschluss des Future Campus

Oberschleißheim. Mit einer großartigen Abschlussveranstaltung wurde am 26. Juli 2019 im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) der Ausklang des Projektes Future Campus zelebriert. Die jungen Geflüchteten, die teilweise die gesamten letzten drei Schuljahre im Future Campus verbrachten, gestalteten abwechslungsreich den festlichen Akt: Eine Musikeinlage mit Rap, eine Lesung mit musikalischer Untermalung sowie eine Vorführung mit Berufe raten zeigten, mit welchem Willen und welcher Begeisterung die Jugendlichen den Future Campus besuchten.

Mit der Überreichung der Zeugnisse und dem Dank an das beteiligte Team aus Lehrkräften, Bildungsreferent*innen, Honorarkräften, wurde der offizielle Teil abgeschlossen. Im Ausstellungsraum konnten anschließend die gefertigten Stücke aus den Werkstätten bewundert und der Werbeclip zur Handylautsprecherschale besichtigt werden. Den gelungenen Event rundete die erfolgreiche Probefahrt eines Kajaks im Badeteich der Jugendbegegnungsstätte ab. Um den schwimmende Untersatz zu bauen, konnten die Jugendlichen ihre im Future Campus erworbenen Fähigkeiten, wie Konstruktionsentwürfe erstellen und Holzbearbeitung, anwenden.

Die Jugendbegegnungsstätte am Tower und die Berufsschule München-Land starteten in Kooperation im September 2016 mit rund 120 Geflüchteten, die beispielsweise aus Afghanistan, Eritrea oder Syrien stammten, das gemeinsame dreijährige Modellprojekt. Dabei sollten ihnen im Berufsschulalter Bildungschancen eröffnet werden. Ziel war es, junge Geflüchtete fit für Ausbildung und Beruf zu machen und sie darin zu unterstützen, ihr Recht auf Bildung und Teilhabe in der Gesellschaft wahrzunehmen. Dies sollte durch die im Landkreis einmalige Verbindung von kultureller Bildung und den Lehrplänen der Berufsschulen erfolgen. Im Future Campus wurden das sogenannte Berufsintegrationsjahr (BIK) sowie zusätzliche Orientierungsklassen eingebunden, die eine erfolgreiche Einschulung von Analphabet*innen ermöglichte.

Mit ihren gut ausgebauten Werkstätten und dem Know-how des erfahrenen JBS-Bildungsteams wurde das Projekt in sehr kurzer Zeit entwickelt und aufgebaut. „Der handlungsorientierte Unterricht in den Werkstätten bot Raum, sich mit eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen und persönliche Ressourcen zu entdecken. Durch das praktische Arbeiten in den Werkstätten wurden Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit und berufsrelevante Kompetenzen der Jugendlichen gefördert. Gleichzeitig wurden sie in Kontakt mit Unternehmen und Betrieben in der Region gebracht, was einen wichtigen Schritt zur Integration darstellt“, zog Stefan Stoll, Leiter der JBS, eine zufriedene Bilanz und warf gleichzeitig einen Blick in die Zukunft: „Im September beginnt bereits das Folgeprojekt. Ergänzend zu den drei bestehenden Bildungsbereichen der JBS, kulturelle Bildung, interkulturelle Bildung und politische Bildung, wird ein vierter Bildungsbereich „Naturwissenschaft und Technik“ (= NB bzw. MINT) etabliert und darauf freuen wir uns schon sehr.“

 

Bildungs- und Übernachtungshäuser Interkulturelle Arbeit KJR im Landkreis Future Campus

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum