• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Der erste Schultag kann kommen

Bestens auf ihre Aufgaben an den Ganztagsschulen und in der Jugendsozialarbeit vorbereitet, starten 25 Pädagog*innen im Landkreis München in das neue Schuljahr.

Die Vorfreude auf den ersten Schultag ist groß! Trägerübergreifend bereiteten sich beim „Starter Kit“ neue Kolleg*innen unter professioneller Anleitung in den Räumen der VHS Ismaning auf ihre Arbeit an den Ganztagsschulen und in der Jugendsozialarbeit vor. Die dreitägige Veranstaltung ist fester Bestandteil des einheitlichen Einarbeitungskonzepts im Landkreis München. Die Sozialarbeiter*innen arbeiten hauptsächlich in Trägerschaft des Kreisjugendring München-Land, sieben der 25 Teilnehmenden sind für die Gemeinde Taufkichen, AWO München-Land, Caritas und die ServusKids tätig.

Dass das trägerübergreifende Konzept aufgeht, wissen Elisabeth Moroder-Özcan (Referentin für Kommunale Jugendarbeit), Astrid Hummeltenberg (Referentin für Regionale Jugendarbeit) und ihre Kollegin Julia Horn aus dem Landratsamt (Koordination Jugendsozialarbeit an Schulen) aus dem vergangenen Jahr. „Für die neuen Mitarbeiter*innen bietet der Austausch viel Mehrwert. Die Netzwerkarbeit ist, wie in anderen pädagogischen Arbeitsfeldern, auch an den Schulen ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags – umso besser, dass die Kolleg*innen schon vor dem Schulstart damit beginnen können“, sind sich die drei Organisatorinnen einig. Die Rückmeldungen bestätigen diesen Eindruck. Es sei toll, dass man im Vorfeld schon einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsschwerpunkte an Schulen sowie in die Strukturen und Arbeitsbereiche des örtlichen Kreisjugendamts und verschiedener Einrichtungen im Landkreis München bekommen würde, hieß es in der Feedbackrunde nach der Veranstaltung.

Das „Starter Kit“ verfolgt das Ziel, eine gelungene Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule zu gewährleisten und den Kolleg*innen einen sicheren Berufseinstieg zu ermöglichen. Dabei spielt die pädagogische Haltung, aber auch Themen wie Diversity und Netzwerkarbeit eine wichtige Rolle. Am dritten Tag wurde arbeitsfeldspezifisch gearbeitet: Während es für die Jugendsozialarbeiter*innen für eine Schulung ins Landratsamt ging, bekamen die Pädagog*innen an Ganztagsschulen einen gesonderten Input von „lern-bar.bayern“ in der Grundschule an der Camerloherstraße in Ismaning.

Neben der pädagogischen Qualifikation starten die neuen Kolleg*innen an allen Einrichtungen im Landkreis München nun mit einem sicheren Gefühl und können sich so voll auf die Belange der Kinder und Jugendlichen konzentrieren.

Der Kreisjugendring München-Land ist weiterhin auf der Suche nach Verstärkung in Einrichtungen der Jugendsozialarbeit, der Nachmittagsbetreuung, des Offenen und Gebundenen Ganztags und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Unter www.kjr-ml.de/stellenangebote finden sich vielfältige Stellenangebote für Sozialpädagog*innen in Voll- und Teilzeit.

Aktuelles Fort- und Weiterbildungen Jugendarbeit und Schule KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit Ganztagsschule Jugendsozialarbeit Schulanfang Starter Kit

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Kinder- und Jugendsozialarbeit im Fokus

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum