Mit der Leistungsbeschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zeigt der Kreisjugendring München-Land in Zusammenarbeit mit dem Landkreis München die Bedeutung der außerschulischen Bildung für junge Menschen auf. Die Neustrukturierung der Jugendhilfeplanung im Landkreis München wurde im Jahr 2017 vom Jugendhilfeausschuss beschlossen. Ein Pilotprojekt dieses Prozesses ist die Leistungsbeschreibung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA). In […]
Jugendverbandsarbeit
Podiumsdiskussion bei der Herbstvollversammlung 2019
Am vergangenen Samstag, den 23.11.2019, tagten die Delegierten der 32 Mitgliedsverbände des Kreisjugendring München-Land (KJR) bei der alljährlichen Herbstvollversammlung auf der Burg Schwaneck in Pullach. In einer offenen Podiumsdiskussion sind die Forderungen und Wünsche der Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis München mit den Landratskandidat*innen thematisiert worden. Die Vollversammlungen des KJR sorgen immer für einen […]
Herbstvollversammlung am 23.11.2019
Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ des Kreisjugendring München-Land und tagt im Frühjahr und Herbst jeden Jahres. Sie richtet sich an alle Delegierten der Jugendverbände und Interessierte. In der Vollversammlung wird gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand auf das vergangene halbe Jahr zurückgeblickt und aktuelle Themen besprochen. Ebenso werden die Schwerpunkte des KJR im Rahmen […]
Frühjahrsvollversammlung 2019
Europa aktiv erleben! Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ des Kreisjugendring München-Land und tagt im Frühjahr und Herbst jeden Jahres. Sie richtet sich an alle Delegierten der Jugendverbände und Interessierte. In der Vollversammlung wird gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand auf das vergangene halbe Jahr zurückgeblickt und aktuelle Themen besprochen. Ebenso werden die Schwerpunkte des […]
Herbstvollversammlung 2018
Die Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Organ des Kreisjugendring München-Land und tagt im Frühjahr und Herbst jeden Jahres. Sie richtet sich an alle Delegierten der Jugendverbände und Interessierte. In der Vollversammlung wird gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand auf das vergangene halbe Jahr zurückgeblickt und aktuelle Themen besprochen. Ebenso werden die Schwerpunkte des KJR im Rahmen […]
Baukasten Klimaschutz zum Verleih
Im Naturerlebniszentrum steht ein Baukasten Klimaschutz zum Verleih bereit. Der Baukasten enthält verschiedene Materialien für die Klimaschutzbildung wie Methodenhefte, Spiele, Experimente, Messgeräte, Solarmodelle und vieles weitere – hier erfahren Sie noch mehr über den Inhalt. Im Begleitheft erhalten Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendverbände Hintergrundinformationen, Tipps zur Vorbereitung, Spielideen und Vordrucke für Arbeitsblätter. Für mehr Informationen schreiben Sie eine […]
Datenschutz in der Jugendarbeit
Seit dem 25.05.2018 gilt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Der Bayerische Jugendring K.d.ö.R. stellt den Jugendringen und Jugendverbänden einen Leitfaden für die Umsetzung des neuen Datenschutzrechts zu Verfügung. Insbesondere die damit zusammenhängenden und weitreichenden Verfahrensänderungen erfordern eine Umstellung bestehender Organisationsformen und Verwaltungsabläufe in der Jugendarbeit. Der Bayerischen Jugendring stellt diesbezüglich eine 17-seitige Broschüre zur Verfügung, in welcher die […]
Charta der Vielfalt
Der Kreisjugendring München-Land zeigt Flagge für Vielfalt! Seit Mai gehört der KJR zu den Unterzeichner_innen der Charta der Vielfalt, zu der mittlerweile über 2800 Organisationen aus dem Profit- und Nonprofit-Bereich dazuzählen. Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung möchten wir ein Zeichen für eine wertschätzende und vorurteilsfreie Organisationskultur setzen. Die Charta der Vielfalt ist das größte Diversity-Netzwerk Deutschlands und bietet […]
Fortbildungsprogramm 2018 der Burg Schwaneck: Jetzt online!
Das Fortbildungsprogramm 2018 der Burg Schwaneck ist erschienen und ab sofort buchbar! In das Programm sind Erfahrungen eingeflossen, die das Bildungszentrum während der Unterbringung minderjähriger Geflüchteter auf der Burg gesammelt hat. Wie jedes Jahr bietet das Fort- und Weiterbildungsprogramm hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Kinder- und Jugendarbeit aktuelle Trends und Themen, Basiswissen Jugendarbeit, Umweltbildung, Fachtage […]