Der Kreisjugendring München-Land startet unter der Schirmherrschaft von Landrat Christoph Göbel die erste landkreisweite Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger Menschen. Was ist für Jugendliche an deinem Wohnort wichtig? Wo triffst du dich mit deinen Freund_innen? Für was oder wen engagierst du dich in deiner Freizeit? Diese und viele weitere Fragen zum Alltag junger Menschen beinhaltet […]
Politische Bildung
Auf Dich, Menschlichkeit!
Mit einer Aktion zum Thema Menschlichkeit möchte der Kreisjugendring München-Land im neuen Jahr 2019 auf Liebe, Offenheit, Mut und Dankbarkeit anstoßen. Sie gehört in jede Jugendfreizeitstätte und somit auch in die Lebenswelt vieler Jugendlicher, die Theke. Für die Mitarbeiter_innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ein zentraler Ort, um sich mit jungen Menschen auszutauschen, zu diskutieren und […]
Workshops zur Jugendbefragung 2019
Ab Februar 2019 führt der Kreisjugendring München-Land eine landkreisweite Jugendbefragung zu den Bedürfnissen junger Menschen durch. Bereits vor der Konzeption sollen sich zehn- bis 21-Jährige an dem umfassenden Projekt beteiligen. Kinder und Jugendliche dürfen im Workshop-Format an der Sammlung der Themenfelder und Fragestellungen für die Befragung mitwirken. Ziel der Jugendbefragung ist eine bedarfsgerechte Anpassung der […]
„Rolle der Jugend“ bei der Langen Nacht der Demokratie
Der Kreisjugendring München-Land beteiligt sich mit der Kampagne „Stimme der Jugend“ am 15. September 2018 auf dem Salvatorplatz, München ab 16:00 Uhr bei der Langen Nacht der Demokratie. Mit der „Rolle der Jugend“ möchte der KJR jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre politischen Wünsche und Forderungen für die Landtagswahlen sichtbar zu machen. In Kooperation mit […]
NEZ als Bildungszentrum Klimaschutz ausgezeichnet
Pullach – 16 bundesweite Einrichtungen entwickeln sich zu „BildungszentrenKlimaschutz” – Das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative für das Bundesland Bayern ausgewählt. Die Zentren sollen als Impulsgeber und Vorbild für andere Bildungszentren, vor allem aus den eigenen Dachverbänden und in ihrer Region, wirken. So […]