Oberschleißheim. Mit einer großartigen Abschlussveranstaltung wurde am 26. Juli 2019 im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower (JBS) der Ausklang des Projektes Future Campus zelebriert. Die jungen Geflüchteten, die teilweise die gesamten letzten drei Schuljahre im Future Campus verbrachten, gestalteten abwechslungsreich den festlichen Akt: Eine Musikeinlage mit Rap, eine Lesung mit musikalischer Untermalung sowie […]
Bildungs- und Übernachtungshäuser
Ausprobieren, erleben und Spaß haben
Sommerferienprogramm 2019 der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck – Nach den Ferien ist vor den Ferien. Das trifft gerade in diesem Jahr extrem zu, schon bald beginnen die Sommerferien. Wer dann für seinen Nachwuchs ein spannendes Programm haben will, findet bei den Angeboten der Burg Schwaneck, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, das Richtige und bucht am besten […]
Filme für’s Radlkino gesucht!
Klimafreundlich leben – Zeig uns, wie es geht! Du bist zwischen 10 und 21 Jahre alt, lebst im Landkreis München oder gehst dort zur Schule? Schick uns deinen Videoclip (max. 5 Min.) zum Thema Klimaschutz bis zum 30. September! Wir zeigen dein Video mit dem Radlkino bei der Projektbörse für Schulen „Act for Future“ am […]
Klimaschutz geht uns alle an
Dass uns der Klimaschutz alle angeht, zeigt im Moment die Aktion „Fridays for future“. Weltweit gehen tausende Schüler*innen und Student*innen auf die Straße und fordern echten Klimaschutz für ihre Zukunft und für alle nachfolgenden Generationen. Auch in München wird am Freitag, den 15. März, um 11 Uhr am Odeonsplatz demonstriert. Nach dem Vorbild der 16-Jährigen […]
Grenzüberschreitende Persönlichkeitsentwicklung
Der Fokus der internationalen Begegnungen im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim liegt auf Erfahrung, Bildung und Begegnung – mit sich selbst, mit der Gruppe und mit Menschen aus verschiedenen Ländern. Im Rahmen von handlungsorientierten Bildungsangeboten haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die Gelegenheit, sich auszuprobieren, eigene Grenzen auszuloten und neue Perspektiven […]
Exkursion ins Naturerlebniszentrum
Als Kooperationspartner der FOM Hochschule München veranstaltet der Kreisjugendring München-Land im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit fünf Vorlesungen zu den Themen „Methoden der Sozialen Arbeit“ und „Kinder- und Jugendhilfe“. Im Zuge dessen bekamen Studierende mit einem Ausflug ins Naturerlebniszentrum in Pullach einen praktischen Einblick in das Berufsbild der Umweltbildung. Am Dienstag, den 02. Oktober 2018 erlebten Studierende […]
Gemeinsam aktiv für den Klimaschutz
Klima-Tagung auf der Burg Schwaneck Ein zukunftsfähiges Klima braucht transformatives Denken, neue hoffnungsvolle Geschichten und engagierte Pioniere auf allen Ebenen. Auf der Klimabildungs-Tagung am 27. und 28. November 2018 können sich Interessierte informieren und mitarbeiten. Um diese Aspekte zu konkretisieren und gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln, möchten wir alle Interessierten einladen, an der großen Kooperations-Tagung […]
Young Master schaffen interdisziplinäre Kunstwerke
Junge Künstler_innen aus Polen und Deutschland trafen sich zu einer Kreativwoche im Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim (JBS) Die Werke, die in der Young Master-Woche entstanden sind, sind ab November im Landratsamt München zu sehen. Während andere ihre Ferien am Strand oder in den Bergen verbrachten, trafen sich 20 junge Kreative […]
Fachkräfte-Austausch: Deutsch-Israelische Begegnung
Israel, ist ein Land der Gegensätze, die Gesellschaft heterogen, wie kaum eine andere. Daraus entstehen Herausforderungen und Innovation gleichermaßen, die einen spannenden Spiegel für die deutsche Gesellschaft bilden können. Was bewegt die Jugend und die Jugendarbeit in Israel und Deutschland? Was können wir voneinander lernen? Welche Erfahrungswerte können deutsche Fachkräfte an israelische weitergeben und welche […]
Baukasten Klimaschutz zum Verleih
Im Naturerlebniszentrum steht ein Baukasten Klimaschutz zum Verleih bereit. Der Baukasten enthält verschiedene Materialien für die Klimaschutzbildung wie Methodenhefte, Spiele, Experimente, Messgeräte, Solarmodelle und vieles weitere – hier erfahren Sie noch mehr über den Inhalt. Im Begleitheft erhalten Fachkräfte der Jugendarbeit und Jugendverbände Hintergrundinformationen, Tipps zur Vorbereitung, Spielideen und Vordrucke für Arbeitsblätter. Für mehr Informationen schreiben Sie eine […]