• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Bundestagswahl 2021 – Schüler*innen fragen nach

Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidierenden.

Die Übertragung der Podiumsdiskussion für die Klassen der 9., 10. und 11. Jahrgangsstufe wurde durch Gadget Productions aus Kirchheim ermöglicht.

Der ehrenamtliche Vorstand des Kreisjugendring München-Land (KJR) hat Bundestagskandidat*innen verschiedener Parteien am Freitagvormittag, den 16. Juli 2021 zu einer Podiumsdiskussion nach Kirchheim eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und dem Gymnasium der Gemeinde konnten bei der Talkrunde die Schüler*innen im Landkreis München entscheiden, welche Themen auf den Tisch kommen.

Landkreis München. Mit der Bundestagswahl am 26. September 2021 macht die KJR-Kampagne „Stimme der Jugend“ erneut mit verschiedenen Aktionen Politik für junge Menschen erfahrbar. Bei der hybriden Podiumsdiskussion mit Florian Hahn (MdB, CSU), Korbinian Rüger (SPD), Axel Schmidt (FDP), Saskia Weishaupt (Grüne), Gerhard Kißlinger (FW) und Yannick Rouault (ÖDP) nahmen Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 online teil und bestimmten im Vorfeld über welche Themen die politischen Gäste sprechen sollten. Die Kandidierenden für den Bundestag positionierten sich nicht nur durch kurze Redebeiträge. In Schnellfragerunde wurden die unterschiedlichen Standpunkte der Parteien auch visuell durch einen „Daumen hoch“ oder „Daumen runter“ deutlich. Dabei zeigten sich bereits bei der ersten Frage, nach der Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre, die gegensätzlichen Ansätze einiger Parteien. So stimmte Hahn, anders als die anderen Parteien, mit einem „Daumen runter“ dagegen. Fragen nach Mietendeckel und Reichensteuer folgten.

Ausgiebiger wurde im Anschluss das Thema sexualisierte Gewalt und die Aufgaben des Rechtsstaats zum Schutz von Kindern und Jugendlicher diskutiert. Bei den Bundestagskandidat*innen herrschte Einigkeit, dass hier sowohl strafrechtlich, als auch präventiv mehr passieren muss. Auch beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz, welches die anwesenden Klassen aus weiterführenden Landkreis-Schulen als zweiten Schwerpunkt wählten, gab es zwischen den Parteien viel Zustimmung. Um unsere Lebensgrundlage, unseren Planeten zu retten, müssen wir klimaneutral werden, so Weishaupt. Dabei ging es auch um die Attraktivität des öffentlichen Nachverkehrs im Landkreis und die Förderung regionaler Produkte. Dabei betonte Hahn, dass für die „epochale“ Klimakrise Ökonomie und Ökologie zusammengedacht werden müssen.

Auch das Thema Gleichberechtigung und Inklusion lag den Schüler*innen am Herzen. Den Schlüssel, um Vorurteile und Diskriminierung abzubauen, sieht Rüger in mehr Bildung und Aufklärung. Dabei betonte Schmidt, dass eine gleichberechtigte Gesellschaft nicht nur das Abbauen von Unterschieden zwischen Mann und Frau meine, sondern dass auch Hautfarbe, sexuelle Orientierung und Behinderungen keine Rollen spielen dürfen.

Bevor die Moderator*innen Jutta Malenke und Christian Wilhelm aus dem KJR-Vorstand den Talk-Gästen noch Fragen aus dem Live-Chat stellten, teilten die Politiker*innen ihre Meinungen zum Thema „Schule“ mit dem Online-Publikum. Es brauche mehr Wertschätzung für Kinder und Jugendliche, aber auch für Pädagog*innen in der Politik, stellten Schmidt und Rüger fest. Das fängt bei den Schulgebäuden und deren Ausstattung an. Schulen sollten Orte sein, an denen sich die Schüler*innen wohlfühlen. Dafür brauche es mehr finanzielle Unterstützung. Und auch das Thema Bildungsgerechtigkeit hat höchste Priorität. In einem fairen Bildungssystem solle nicht die soziale Herkunft über den Bildungsweg entscheiden, forderte Weishaupt.

 


Die vollständige Dokumentation der Podiumsdiskussion steht in Kürze unter www.stimmederjugend.de zur Verfügung.

Zwei weitere Aktionen zur Bundestagswahl setzen sich ebenfalls das Ziel, junge Menschen zur Bildung ihrer eigenen Meinung und zu politischer Beteiligung zu motivieren: Die politische Ferienfreizeit „Demokratiewerkstatt“ in den Sommerferien (6. bis 10. September 2021) für Jugendliche ab 15 Jahren und die Plakataktion „Stimme der Jugend“, die zeigt, mit welchem Wahlspruch bzw. politischen Kernthema Jugendliche, Studierende und Ehrenamtliche bei einer Wahl antreten würden.

Aktuelles

Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Unsere Schlaglichter 2024

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum