• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Bildung gemeinsam gestalten – Bericht der zweiten Ganztag_Bildung_Zukunft-Konferenz

Die zweite virtuelle Konferenz der Initiative Ganztag_Bildung_Zukunft setzte am 30. Juni neue Impulse für die Ganztagsbildung und die vielseitigen Bildungslandschaften in den Gemeinden im Landkreis München.

Die Initiative Ganztag_Bildung_Zukunft, bestehend aus Vertreter*innen der Hochschule München, Schule im Aufbruch, The Dive, Audi Business Innovation und dem Kreisjugendring München-Land, zeigte sich als Veranstalter mehr als zufrieden über die großartige Resonanz und die Motivation für Veränderung. Knapp 300 Bildungsakteur*innen saßen gebannt vor ihren Laptops, um den inspirierenden Vorträgen von Achtsamkeitsexperte Prof. Dr. de Bruin, der Buchautorin und Stiftungsgründerin Vivian Dittmar und von Martin Ruckensteiner (Schule im Aufbruch Österreich) zuzuhören. Thematisch wurden mit den Vorträgen die Grundpfeiler für eine gelungene Bildungslandschaft gelegt: Achtsamkeit, eine neue Definition von Wohlstand und praktische Tipps zur Elternzusammenarbeit.

Als besonderes Highlight empfanden viele Teilnehmenden den Bericht der drei Pilotschulen, der Grundschule Ismaning an der Camerloherstrasse, der Grundschule Taufkirchen und der Grundschule Neubiberg, die sich nun seit 12 Monaten im Transformationsprozess befinden. Die Bilanz: Es läuft sehr gut! „Alle Beteiligten sind ein Teil dieser Transformation, um die Kinder zukunftsfähig werden zu lassen und unsere Zukunft zu gestalten“, so die Taufkirchner Rektorin Hilde Höhn. Auch Margret Rasfeld, Bildungsinnovatorin und Mitbegründerin von Schule im Aufbruch, teilte die positiven Einschätzungen zu den Entwicklungen der Schulen.

Am Nachmittag wurden alle Eindrücke in regionale Bildungsdialoge mitgenommen. Unterschiedliche Bildungsakteur*innen aus sieben Gemeinden haben sich in einzelnen Sessions zusammengefunden um ganz konkret neue Bildungskonzepte zu entwickeln. Alle weiteren Teilnehmenden fanden sich zu unterschiedlichen Bildungsthemen in einem Open Space Format zusammen.

In einem abschließenden Fokustalk mit Vertreter*innen aus der Schüler*innen-Vertretung, dem Kultusministerium, Jugendamt, der Hochschule, einer Schulleitung und einer Bürgermeisterin wurden Strukturen besprochen, die es braucht, um die generierten Ideen der Konferenz auch umsetzen zu können. Die Diskussion fand vor dem Hintergrund des kommenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbildung statt. „Reine Betreuungsangebote kommen für alle Beteiligten nicht in Frage, wir setzen uns für qualitativ hochwertige Bildung ein, in der Raum für pädagogisches Wirken sein muss“, so Elisabeth Moroder-Özcan, Kommunale Jugendpflegerin im Landkreis München und Mitglied der Initiative Ganztag_Bildung_Zukunft.

Eine Dokumentation der Konferenz mit Videobeiträgen gibt es unter www.ganztagbildungzukunft.de.

Aktuelles Fachthemen Jugendarbeit und Schule KJR im Landkreis Kommunale Jugendarbeit Ganztagsbildung Ganztagsschule

Starke Netzwerke für starke Jugendverbände

Erlebnispädagogik – Pädagogik mit Herz, Hand und Verstand

Politik trifft Jugend: Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ in Berlin

Primary Sidebar

  • Aktuelles
    • Kommunale Jugendarbeit
    • KJR im Landkreis
    • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Fort- und Weiterbildungen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Fachthemen
      • Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit
      • Politische Bildung
      • Kindeswohlgefährdung und Prävention
      • Jugendkultur und Medien
      • Jugendarbeit und Schule
      • Internationale Jugendarbeit
      • Ferienpädagogik
      • Erlebnispädagogik
      • Berufsorientierung
      • Diversity
        • Interkulturelle Arbeit
        • Inklusion
        • Gender und Sexualität

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum