Alles was die Jugend bewegt, bewegt auch uns – und wir sprechen darüber, hier auf dem Podcast des Kreisjugendring München-Land. Der heißt natürlich OJOcast! Wie beim OJO-Magazin sind auch hier der Kreis, das J und der Ring aus unserem KJR Logo namensgebend. Für alle KJRler*innen und alle, die sich für Themen rund um Jugendarbeit und unsere Organisation interessieren!
Folge 2
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ojocast.podigee.io zu laden.
Gesellschaft, Schulsystem oder Familie – Corona verschärft Probleme. Wo man vorher vielleicht gerade noch so zurechtgekommen ist, findet man sich nun plötzlich mitten in einer Krise wieder. Auch der Krieg in Europa verursacht Ängste und Sorgen. Kann Achtsamkeit eine Antwort sein, besser durch eine Krise (und aus ihr heraus) zu kommen? Darüber spricht Elke Rusch in der zweiten Folge von unserem OJOcast mit Prof. Dr. Andreas de Bruin. Unsere Kollegin Orsolya Kay hat außerdem Anleitungen und Übungen für die Praxis mitgebracht. Übrigens: Über die Kapitelmarken könnt ihr auch direkt zur Übung springen, wenn ihr sie öfter machen möchtet!
Shownotes: Webseite der Initiative „Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext – Das Münchner Modell“ | Buch von Andreas de Bruin: „Achtsamkeit und Meditation im Hochschulkontext“: Downloadlink | Webseite des Center for Healthy Minds – Richard Davidson | Buch “The Toolbox is you” | Webseite von Bronnie Ware „Live without regrets“
Folge 1
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ojocast.podigee.io zu laden.
Um das hohe Gut Bildung – die Grundlage unseres Tuns – wo sie stattfindet, welches Bild die Gesellschaft von Bildung hat und wie wir als KJR unseren Bildungsbegriff (neu) definieren, darum geht’s in der ersten Folge von unserem OJOcast. Wir schauen, was Wilhelm von Humboldt, Urvater der modernen Auffassung von Bildung mit unserer Arbeit zu tun hat und ob sich das Team der kommunalen Jugendarbeit – Elisabeth Moroder-Özcan, Lena Schuster und Hugo Fischer – im Humboldt‘schen Bildungsbegriff wiederfindet.
Shownotes: Website der Kommunalen Jugendarbeit des Kreisjugendring München-Land | Webseite der Initiative GanztagBildungZukunft | Autorenseite von Prof. Dr. Ulrich Deinet