• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica & Ehrenamtskarte
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Junge Integration
    • Kinder- und Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
    • OKJA Jugendhilfeplanung
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kinderschutz
    • Politische Bildung
Suche verbergen

Befragung

Befragung von Kindern und Jugendlichen aus den Einrichtungen der OKJA

Ein Bild mit der Schrift "Wir hätten da mal ein paar Fragen..."

Die Leistungsbeschreibung für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Landkreis München wurde in einem partizipativen Prozess erstellt. Ein erster Schritt dazu, war die Durchführung einer Befragung der Kinder und Jugendlichen, die die Einrichtungen der OKJA nutzen. Die Befragung, die im Juni 2018 stattgefunden hat, wurde von der Kommunalen Jugendpflege (KOJA) durchgeführt und ausgewertet. Alle 34 Einrichtungen der OKJA wurden dazu eingeladen, sich an der Befragung zu beteiligen. Die Teilnahme war freiwillig und anonym. Die Antworten konnten mit einem Fragebogen oder über ein Onlineportal gegeben werden. 111 Fragebögen wurden an die KOJA zurückgesendet. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an alle die sich beteiligt haben.

Unter dem Titel „Wir hätten da mal ein paar Fragen …“ haben wir mit Hilfe der Befragung Aussagen und Statements von Kindern und Jugendlichen für die weitere Diskussion und Erstellung der Leistungsbeschreibung gesammelt. Die Kinder und Jugendlichen sind Zielgruppe und Mit-Produzent*innen der OKJA, ohne sie würde es keine OKJA im Sinne des § 11 SGB VIII geben. So ist es selbstverständlich, dass sie bei der Erstellung der Leistungsbeschreibung beteiligt wurden. Der Fragebogen war ein erster Schritt. Weitere Formen der Beteiligung folgten.

Die ausgesuchten Fragen dienten dazu, einen Eindruck aus der Perspektive der Kinder und Jugendlichen zu bekommen. Was macht für sie eine gute OKJA aus, was wünschen und erwarten sie von der OKJA? Die Befragung der Besucherinnen und Besucher der Jugendzentren deckt ein relativ breites Themenspektrum ab. Eine gemeinsame Interpretation dieser Auswertung erfolgte u.a. bei der Kick Off Veranstaltung am 11. Oktober 2018 und in den folgenden Redaktionssitzungen.

 


Auswertung und Zusammenfassung der Antworten

Der Fragebogen umfasst 10 offene Fragen.

Alle zurückgesendeten Fragebögen wurden erfasst und die Antworten in ein Dokument transkribiert. Die Angabe von Alter und Geschlecht ist freiwillig.

Die jeweiligen Antworten wurden hinsichtlich inhaltlicher Aussagen bzw. gemeinsamer Begriffe geclustert. Für die so entstandenen Cluster wurden zusammenfassende Überbegriffe gebildet. Diese Überbegriffe werden in Grafiken dargestellt. Innerhalb einer Antwort können Aussagen stehen, die in mehr als ein Cluster fallen.

Auswertung des Fragebogens

Primary Sidebar

  • Kommunale Jugendarbeit
    • Jugendpartizipation
      • Jugendbefragung
    • OKJA Jugendhilfeplanung
      • OKJA360°
        • OKJA360° Infopool
      • OKJA Leistungsbeschreibung
        • Befragung
        • Kick Off
        • Redaktionstreffen
        • Dialoge
    • Sozialräumliche Ganztagsbildung
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Datenbank Beratungsstellen
    • Denkanstöße
      • Aktion zum Thema Menschlichkeit
      • Denkanstöße zum Thema Werte
      • Denkanstöße zum Thema Flucht

Ansprechpartner*innen

LENA SCHUSTER
Offene Kinder- und Jugendarbeit, Mobile Jugendarbeit
Tel.: 089  744 140 16
Mobil: 0175 2663 931
l.schuster@kjr-ml.de

HUGO FISCHER
Jugendverbandsarbeit
Mobil: 0151 656 884 65
h.fischer@kjr-ml.de

ELISABETH MORODER-ÖZCAN
Kinder- und Jugendarbeit an den Schulen
Tel.: 089  744 140 16
Mobil: 0151 422 18 369
e.moroder@kjr-ml.de

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:00 - 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Vimeo
  • YouTube

KJR Vision 2030

ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter KJR München-Land
Zweck Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name _pk_*.*
Cookie Laufzeit 13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum