Arbeiten beim Kreisjugendring München-Land bedeutet:
Freiräume gestalten. Mit und für junge Menschen im Landkreis München.
Beziehungsarbeit leisten. In über 120 Einrichtungen und gemeinsam mit über 500 hauptberuflichen Kolleg*innen.
Lebenslinien begleiten. Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung fördern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialpädagog*in (m/w/d) für die
Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendzentrum Einstein in Ottobrunn
100 % Vollzeit, unbefristet
Unser Jugendzentrum Einstein ist ein in der Gemeinde Ottobrunn fest etabliertes, multikulturelles und sehr chilliges Haus mit Disko, Bandraum, Tonstudio, Fahrradwerkstatt und großem Cafébereich. Das Juz ist umgeben von einem vielfältig nutzbaren, wunderschönen und naturbelassenen Außengelände mit Wildnisecke, Bar und großer Sonnenterrasse. Zu finden sind wir am Rand der Gemeinde Ottobrunn und doch gut öffentlich angebunden.
Das Einstein ist seit Jahrzehnten eine feste Institution in der Gemeinde Ottobrunn und hat Dienstag bis Samstag für seine jugendlichen Besucher*innen geöffnet. Bei uns gibt es immer etwas zu tun und jede Menge Potential für Projekte aller Art. Bei Interesse schau doch einfach mal auf unsere Homepage www.juz-einstein.de.
Deine Aufgaben
- Einer deiner Schwerpunkte ist die aktive Mitarbeit im Offenen Treff mit Berücksichtigung der individuellen Bedarfe der Zielgruppe vor Ort.
- Du organisierst vielfältige Projekte (z. B. kulturell, sportlich, kreativ oder medienpädagogisch) und kannst hier auch deine eigenen Interessen und Talente hervorragend einbringen.
- Um mal etwas raus aus dem Alltag zu kommen, planst, organisierst und gestaltest du gemeinsam mit deinem Team ein vielfältiges und buntes Ferienprogramm für die Kinder und Jugendlichen.
- Du kümmerst dich um die Förderung, Motivation und Begleitung ehrenamtlichen Engagements und unterstützt z. B. ehrenamtliche Mitarbeit im Jugendhaus.
- Du bist gemeinsam mit deinem Team für die Öffentlichkeitsarbeit und die Social Media-Kanäle in der Einrichtung zuständig.
- Du bist mit verschiedenen Akteur*innen der Jugendarbeit und des sozialen Lebens in Ottobrunn in Kontakt und vernetzt.
- In unserem Leitbild liefern unsere Prinzipien einen Handlungsrahmen für die eigene Arbeit mit der Zielgruppe und im Kollegium. Die Umsetzung unserer Prinzipien „Freiraum & Selbstbestimmung“, „Vielfalt & Lebensweltorientierung“, „Nachhaltigkeit“, „Parteilichkeit“, „Wertschätzung & Offenheit“ und „Partizipation & Mitverantwortung“ sind uns ein wichtiges Anliegen.
Deine Vorteile
- Du erhältst eine Vergütung nach dem TVöD / SuE EG S11b und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Es erwarten dich attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision.
- Du erhältst ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr, eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein spannendes und vielseitiges Arbeitsfeld, in das du deine persönlichen Interessen und Talente gut einbringen können.
- Die gute Einarbeitung im Team wird durch einen umfassenden Onboarding-Prozess unterstützt. Kollegiale Beratung kann durch unsere regelmäßigen Austauschformate nicht nur team- und themenübergreifend, sondern auch trägerübergreifend stattfinden.
- Als lernende Organisation ist uns die Partizipation unserer Mitarbeitenden besonders wichtig. Du hast viele Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Trägers (z. B. Arbeitskreise).
Dein Profil
- Du besitzt einen Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit/Sozialpädagogik) oder vergleichbare Qualifikation.
- Du hast Freude an der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Du bringst Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
- Du bist kreativ, kooperationsfreudig und hast Spaß am Netzwerken.
- Da unsere jugendlichen Besucher*innen auch mal abends oder am Wochenende im Jugendzentrum abhängen wollen, wünschen wir uns die Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören.Sende bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Kreisjugendring München-Land, Regionale Kinder- und Jugendarbeit, Burgweg 10, 82049 Pullach
oder per E-Mail: bewerbung@kjr-ml.de
Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir unter Telefon 089/744140-30 gerne zur Verfügung.