Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim eine*n Bildungsreferent*in für Berufsorientierung (m/w/d)
50 % Teilzeit, projektbefristet bis 31.07.2025
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Begleitung Jugendlicher und junger Erwachsener während der Schülerbetriebspraktika und JOBMaker.
- Akquise von Teilnehmenden in Zusammenarbeit mit Schulen und/oder entsprechenden Abteilungen des Landratsamtes und der Arbeitsagentur.
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Programmen in den Werkstätten.
- Gesamtbetreuung/-koordination der verschiedenen Werkstatt- und Praktikumsangebote in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartner*innen.
- Teamkoordination.
- Konzeptentwicklung auf Basis des Konzeptes JugendBildungsCampus und unter Berücksichtigung der Leitlinien des KJR und der Konzeption des Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower.
Ihre Vorteile
- Vergütung nach dem TVöD / SUE 15 und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen.
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr.
- Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung.
- Gute Einarbeitung, kollegiale Beratung und ein lebendiges Arbeitsumfeld.
Ihr Profil
- Fachpraktische Ausbildung und/oder abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstpädagogik, Kunsttherapie, Pädagogik o. ä.
- Berufserfahrung im Bereich Kunst, Handwerk,
angewandte Kunst o. ä. mit Ausbildungsbefähigung (Diplom / Meisterbrief). - Teamleitungserfahrung.
- Erfahrung mit der Zielgruppe (Schüler*innen, Jugendliche mit multiplen Problemlagen, mangelnder Ausbildungsreife und individuellen Vermittlungshemmnissen).
- Erfahrungen in der berufsbezogenen
Stellenausschreibung als PDF herunterladen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören.Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Juni an:
Kreisjugendring München-Land, Kristina Müller, Burgweg 10, 82049 Pullach
oder per E-Mail: job@kjr-ml.de
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Doris Knoll unter Telefon 089/744140-23 gerne zur Verfügung.