Ihre Aufgaben
- Aktive Mitarbeit im Offenen Treff mit Berücksichtigung der individuellen Bedarfe der Zielgruppe.
- Aufbau von vielfältigen Projekten, z.B. im kulturellen, sportlichen oder medienpädagogischen Bereich.
- Vertretung jugendrelevanter Themen im Sozialraum.
- Förderung, Motivation und Begleitung ehrenamtlichen Engagements.
- Gestaltung einer bedarfsgerechten Besucherstruktur und die Schwerpunkte der Angebote entsprechend der jeweiligen Einrichtung und dem jeweiligen Sozialraum.
- Umsetzung des geschlechtsspefizischen Arbeitsansatzes
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit, Sozialpädagogik) oder gleichwertiger Qualifikation.
- Sie haben Freude an der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Sie bringen kreative Ideen im Team ein und setzen diese zielorientiert und verantwortungsbewusst um.
- Sie interessieren sich für die Vernetzungsarbeit im Sozialraum und schätzen die vielfältigen Kooperationen mit unseren Partnern.
- Sie haben die Bereitschaft zu Abend- und gelegentlichen Wochenenddiensten.
Ihre Vorteile
- Vergütung nach dem TVöD / SuE EG S11 sowie die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie die Teilnahme an Supervision.
- Ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Ein Abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld.
- Einbringen von innovativen Ideen für die Weiterentwicklung des Trägers.
- Eine sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns von Ihnen zu hören.Richten Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:
Kreisjugendring München-Land, Regionale Kinder- und Jugendarbeit, Burgweg 10, 82049 Pullach
oder per E-Mail:bewerbung@kjr-ml.de
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen Frau Kluge unter Telefon 089/744140-30 gerne zur Verfügung.