• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

KJR München-Land

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache
  • Suche anzeigen
  • Jugendverbände
    • Mitgliedsverbände
    • Juleica – Jugendleiter*in-Card
    • Mitglied werden
    • Zuschüsse
  • KJR im Landkreis
    • Jugendsozialarbeit an Schulen
    • Junge Integration
    • Offene und gebundene Ganztagsschule
    • Offene und Mobile Kinder- und Jugendarbeit
  • Bildungs- und Übernachtungshäuser
    • Bildungszentrum Burg Schwaneck
    • Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf
    • Heiner Janik Haus – JBS am Tower
  • Kommunale Jugendarbeit
    • Sichere Wiesn und WiesnGentleman
    • Jugendhilfeplanung OKJA
    • Aktion zum Thema Menschlichkeit
    • Denkanstöße zum Thema Werte
    • Denkanstöße zum Thema Flucht
  • Fachthemen
    • Diversity
    • Jugendkultur & Medien
    • Nachhaltigkeit
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention
Suche verbergen

Flüchtlinge werden Freunde

Mit dem Aktionsprogramm „Flüchtlinge werden Freunde“ des Bayerischen Jugendrings (BJR) unterstützen wir eure praktische Arbeit mit Geflüchteten vor Ort.

Wichtig: Das Programm läuft nur noch bis November 2018 !

„Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich nicht bei der ersten Begegnung sondern bei der Letzten…“

Der BJR gibt dafür die Mittel an Träger in den sieben Regierungsbezirken weiter. Für Oberbayern übernimmt der Kreisjugendring München-Land die Aufgabe, das Aktionsprogramm „Flüchtlinge werden Freunde“ in die Breite zu tragen und den öffentlichen Diskurs über geflüchtete Jugendliche in der Gesellschaft mitzugestalten, ihre Bedarfe zu ermitteln, sie zu begleiten, Sprachrohr für sie zu sein und vor allem ihnen die Teilhabe in der Gesellschaft möglich zu machen. Dafür braucht es viel Information und unterschiedliche Aktivitäten – auch in und mit unseren Jugendverbänden.

Weitere Informationen gibt es im Blog des BJR.

 

Veranstaltungen & Projekte

Alle Veranstaltungen und Projekte haben zum Ziel, die schwierigen Lebensumstände in denen sich die geflüchteten Menschen befinden begreiflich zu machen. Und es geht auch um Ideen, die das Ankommen und Bleiben erleichtern und möglich machen.

2015
• Fachforum Mädchenarbeit zum Thema „Mädchen und Frauen auf der Flucht“
• Arbeitskreis Flucht und Asyl zum Thema „Interkulturelle Sensibilisierung“
• Veranstaltungsreihe 2015 „Deine Freunde, Eure Zukunft?“

2016
• Postkartenaktion „Denkanstösse zum Thema Flucht“
• Interkulturelle Grundsensibilisierung (1-tägiges Training für 16 bis 18 Teilnehmer_innen)

2017
• Postkartenaktion „Denkanstösse zum Thema Werte“
• Handbuch Diversity „Im Garten der Vielfalt – Bunt wächst gut“

 

Schulung „Umgang mit Vielfalt“

Ehrenamtliche aus Verbänden, Vereinen und Initiativen können von uns eine kostenlose Schulung zum Thema „Umgang mit Vielfalt“ erhalten.

JUGENDARBEIT IST VIELFALT. Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft und mit ganz verschiedenen Bedürfnissen sind Teil von Jugendgruppen, Ferienfahrten und Gremien. Alle wollen und sollen mitmachen. Aber nicht immer ist das so leicht umzusetzen. Wir haben Befürchtungen vor Fettnäpfchen und Unsicherheiten in der Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Gleichzeitig möchten wir die Denkweise und das Verhalten der anderen besser verstehen und haben den Wunsch, auf die unterschiedlichen individuellen Bedürfnisse der Menschen besser einzugehen.

Bei Interesse an einer Schulung für Euren Verband: Kontakt Eliza Skowron oder Hugo Fischer

Mehr zu den Inhalten und geplanten Terminen 2018 findet ihr hier.

Fördermittel

Für Aktivitäten der Jugendverbände mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen stehen pro Projekt bis zu 500 € zur Verfügung, bei Großprojekten sogar bis max. 1.000 €.

Das Projektvorhaben soll mindestens eines dieser Ziele verfolgen:

  • interkulturelle Öffnung in Verbänden in Bezug auf geflüchtete Kinder und Jugendliche und ihren spezifischen Anliegen und Bedürfnissen,
  • soziale Teilhabe und Chancenausgleich für junge Menschen mit Fluchterfahrung,
  • Vernetzung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen und der Willkommensgesellschaft,
  • Selbstvertretung von geflüchteten Jugendlichen,
  • Sammlung von Erfahrungen für die Jugendarbeit,
  • Qualifizierung von Ehrenamtlichen, d.h. Weiterbildung und Qualifizierung Ehrenamtlicher in Jugendverbänden für päd. Maßnahmen mit geflüchteten Jugendlichen mit dem Ziel, ihre gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern,
  • Weiterbildung von geflüchteten Jugendlichen

 

Den Antrag mit allen Infos zur Antragstellung findet ihr hier.

Seitenspalte

  • Fachthemen
    • Diversity
      • Gender und Sexualität
      • Inklusion
      • Interkulturelle Arbeit
        • Flüchtlinge werden Freunde
    • Jugendkultur & Medien
      • OBEN OHNE Open Air
      • Running for the Best
    • Nachhaltigkeit
      • 29++ Klima.Energie.Initiative
    • Kindeswohlgefährdung §8A und Prävention

Ansprechpartner*innen


ELIZA SKOWRON
Flüchtlinge werden Freunde, LGBTIQ
Tel.: 089 744 140 527
e.skowron@kjr-ml.de

Kontakt

Kreisjugendring München- Land
Geschäftsstelle
Burgweg 10
82049 Pullach
Tel.: 089/744140-0
Fax: 089/744140-33
E-Mail: info@kjr-ml.de
Öffnungszeiten: Mo - Do: 9:00 - 12:30 und 13:15 – 16:00
Fr: 9:00 – 12:30 und 13:15 – 14:00

Links

  • Über Uns
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Presse
  • Leichte Sprache

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Vimeo
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Intranet
ImpressumDatenschutzSitemapIntranet

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Ich akzeptiere

Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
AnbieterEigentümer dieser Website
ZweckSpeichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Nameborlabs-cookie
Cookie Laufzeit1 Jahr

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
AnbieterKJR München-Land
ZweckCookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookie Name_pk_*.*
Cookie Laufzeit13 Monate

Datenschutzerklärung Impressum